Craft Beer Tasting
im Craft Beer Kontor
Hannover
DEU

Eine Reise mit sieben Bieren rund um die Welt. Egal, ob gerade „umme Ecke“ aus Hildesheim oder aus dem fernen Hawaii – kreative Biere vermögen zu faszinieren.

Wenn man sich im Rahmen einer angeleiteten Verkostung an die Hand nehmen lässt, um beginnend mit einem einfachen Trinkbier über malz-, hopfen- oder hefebetonte Spezialbiere den Weg hin zu ungeheuer komplexen Wuchtbrummen zu gehen, kann man in knapp vier Stunden nicht nur einen bunten Reigen an unterschiedlichen Gerüchen, Aromen, Geschmäckern oder Farben erleben, sondern ganz nebenbei auch viel über die Welt des Biers lernen.

viele Fragen gab es zu beantworten

Was ist eigentlich Craftbier? Was hat es mit dem Reinheitsgebot auf sich? Warum riechen manche Biere im ersten Moment so streng? Sind in fruchtig riechenden Bieren Früchte verbraut? Was bedeutet eigentlich obergärig und untergärig? Was für Bierstile gibt es eigentlich? Stimmt es, dass die amerikanische Bierszene so langweilig ist? Warum heißt Bockbier Bockbier? Kann man mit ganz normalem Leitungswasser Bier brauen? Wieso steht im Reinheitsgebot Gerste und nicht Malz? Was ist Malz überhaupt?

Das sind nur einige der Fragen, die während des Craft Beer Tastings am 12. April 2025 auf mich hereinprasseln. Mit dreiundzwanzig Gästen ist der Taproom des Craft Beer Kontors fast völlig ausgebucht, und es herrscht eine aufmerksame und gleichzeitig entspannte Atmosphäre. Nicht jedes Thema interessiert jeden, aber es ist für jeden etwas dabei. Und auch die beiden Gäste, die sich auf alkoholfreie Biere beziehungsweise auf glutenfreie Getränke wie Cider oder Perry beschränken müssen, haben ihren Spaß und kommen auf ihre Kosten.

Sieben Biere verkosten wir gemeinsam, und immer wieder diskutieren wir, tauschen wir unsere Sinneseindrücke aus und haben viel Spaß. Wie im Flug vergeht die Zeit, bis irgendwann die mahnende Stimme hinter dem Zapfhahn ertönt: „Ihr habt sieben Biere verkostet, danach noch einiges mehr aus den Regalen und Kühlschränken oder vom Hahn bestellt und getrunken – jetzt ist es Zeit für die letzte Runde!“

sieben spannende Biere umfasste das Lineup

Ein letzter Blick auf die „Strecke“, auf die sieben Dosen und Flaschen, die heute das Programm bestimmt haben:

  • Tilman Biere – Das Helle (5,1%)
  • Maui Brewing – Big Swell IPA (6,8%)
  • Orca Brau – Mata Hari Rotbier (5,2%)
  • Hildesheimer Braumanufaktur – Moritzberger Felsenkeller Bock (6,5%)
  • Enigma – Dragora Blond (7,0%)
  • Innis & Gunn – The Original (6,6%)
  • Brouwerij Van Steenberge – Gulden Draak Imperial Stout (12,0%)

Da waren schon einige Schätzchen dabei.

Ein toller Abend war’s!

Bildergalerie

Craft Beer Kontor
Schlägerstraße 17
30 171 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..