Skurril? Mag sein, bestimmt aber auch sehr nett!
Mitten in der Altstadt von Sulzbach sticht mir plötzlich ein kleiner Garten ins Auge, vollgestellt mit Schildern und Werbetafeln. Mittendrin ein Schriftzug: „Willkommen im Biermuseums-Garten!“

„Willkommen im Biermuseums-Garten!“
Es ist Sonnabendnachmittag, und die Stadt scheint verwaist. Weit und breit keine Menschenseele zu sehen, die man fragen könnte, um was es sich hier handelt. Auch kein Tür- oder Klingelschild, das Auskunft gibt. Ein privater Sammler von Brauerei-Utensilien vielleicht?
Auskunft gibt erst am späteren Nachmittag eine gründliche Recherche im Internet: Es ist Erwins privates Biergarten-Museum. Erwin Kraus hat hier in mehreren Jahren ein buntes Sammelsurium von Dingen aus geschlossenen Brauereien, Wirtschaften und Biergärten zusammengetragen. Wirtshausschilder, Bierkrüge, Zapfhähne oder Fässer – es gibt nichts, was nicht seinen Weg hierher gefunden hätte.

mehr als die von der Straße aus zu sehenden Schilder gibt es für den normalen Reisenden nicht zu sehen
Allerdings ist es eine reine private Sammlung, und mehr als die von der Straße aus zu sehenden Schilder gibt es für den normalen Reisenden nicht zu sehen. Einen schönen Eindruck von dem, was sich hinter den Kulissen verbirgt, gibt aber ein Blog-Artikel von Walter Heldrich auf der Seite Feuerhof, mit netten Leuten unterwegs.
Erwins privates Biergarten-Museum
Obere Bachgasse 18
92 237 Sulzbach-Rosenberg
Bayern
Deutschland
Hinterlasse jetzt einen Kommentar