Berauschend.
10.000 Jahre Bier und Wein.

Sonderausstellung des Landesmuseums Württemberg

Vom 22. Oktober 2022 bis zum 30. April 2023 läuft im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart die Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein.“ Heute ist der 29. April – gerade noch rechtzeitig ergibt es sich, dass wir in der Nähe von Stuttgart sind und sogar ein wenig Zeit haben. Schnell sind die Tickets digital gekauft, und bald stehen wir im dritten Stock des Museums am Eingang der Ausstellung.

10.000 Jahre Bier und Wein verspricht der Titel der Ausstellung, aber wer genauer hinsieht, der bemerkt, dass es hier nicht (nur) um die Herstellung dieser Getränke geht, sondern um die Kultur des alkoholischen Rauschs, mit denen diese Getränke untrennbar verbunden sind. Auch Spirituosen kommen in der Ausstellung an prominenter Stelle vor.

10.000 Jahre enden mit brandaktuellen Bieren der Neuzeit

Es ist schön und lehrreich zugleich, sich durch die Ausstellung treiben zu lassen und sich anhand von Videoinstallationen, Originalgegenständen, Audiosequenzen und grafischen Darstellungen selbst zu erarbeiten, was alkoholischer Rausch für unsere Gesellschaft bedeutet. Esoterisch bedeutungsschwanger in religiös geprägten Zeiten und Strukturen, eher verpönt in unseren heutigen, gesundheitsbewussten mitteleuropäischen Ländern.

Wir sehen tausende Jahre alte Keramiken oder römische Inschriften genauso wie aktuelle Kreativbierflaschen. Wir hören eindringliche Appelle zur Reduktion des Alkoholkonsums ebenso wie Rechtfertigungen für den Genuss von Alkohol auch in größeren Mengen.

Die Ausstellung möchte bilden, belehren, einordnen, anprangern, warnen. Es gelingt ihr.

Bildergalerie

Landesmuseum Wüttemberg
Altes Schloss
Schillerplatz 6
70 173 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..