Vierzig Jahre alt ist dieser Wanderführer, und trotzdem bereitet es mir Freude, ihn zu lesen. Viele Adressen, die dort beschrieben sind, wird es vielleicht nicht mehr geben, andere, neuere sind hinzugekommen. Ich begebe mich also gewissermaßen auf eine ganz besondere Wanderung, nicht nur durch die Frankenalb, sondern auch durch die Zeit.

Dietrich Höllhuber, Wolfgang Kaul:
Frankenalb – Ein Wanderführer für Biertrinker
Das Vorwort der beiden Autoren beschreibt sehr schön, warum sie diesen speziellen Wanderführer für Biertrinker geschrieben haben, obwohl es doch schon so viele Wanderführer über Franken gibt. Weil … in den anderen Wanderführern nichts über bierige Einkehrmöglichkeiten geschrieben steht. Sie selbst formulieren es so:
„Und dann: Der gemütliche Gasthof führt ausgerechnet ein Bier, das man auch zuhause um die Ecke bekommen kann, der schöne Bierkeller wird von einer Großbrauerei unterhalten, die nicht mehr das charakteristische Bier von früher bieten kann, ein per Zufall ausgesuchtes Gasthaus entpuppt sich als standhafter Einheitssaucenverwender. Soll man (…) Essen und Trinken, Rast und Brotzeit, Bier und Getränke dem Zufall überlassen?“
Liebevolle fünfzehn Seiten umfasst die Einleitung, der ich obiges Zitat entnommen habe. Sie erklärt, weist hin, erläutert und macht Lust auf die folgenden insgesamt 22 Beschreibungen von möglichen Wandertouren. Jede Beschreibung nennt zunächst den Start der Wanderung, meistens ein Brauereigaststätte, der auch gleichzeitig das Ziel des Rundwegs darstellt. Es folgt eine schöne Beschreibung des Wanderwegs einschließlich einer groben Skizze, und als letzter Teil werden die bierigen Zwischenziele, die die jeweilige Wanderung umfasst, aufgelistet und beschrieben. Schöne Fotos lockern die Texte auf, und für einen Moment muss ich überlegen: Sind die Farben in den vergangenen vierzig Jahren verblasst, oder haben wir uns an Internetbilder in den knalligsten Farben so sehr gewöhnt, dass uns die ganz normalen Fotos von damals so flach und blass vorkommen?

bunt bebilderte Beschreibungen der Wanderrouten
Für die Leser, die vielleicht gar nicht so sehr auf die Beschreibung der Wanderrouten aus sind, sondern sich eher unmittelbar für die ganzen Brauereigaststätten interessieren, von denen in diesem Buch die Rede ist, findet sich nach der letzten, der zweiundzwanzigsten, Route noch eine Liste aller immerhin 74 (vierundsiebzig!) erwähnten Brauereigaststätten.
Wer ebenso wie ich Spaß daran hat, in längst vergangenen Biererlebnissen zu schmökern, kann dieses Buch sicherlich antiquarisch noch finden.
Dietrich Höllhuber, Wolfgang Kaul
Frankenalb – Ein Wanderführer für Biertrinker
Verlag Hans Carl
Nürnberg, 1985
ISBN 3-418-00499-7
Hinterlasse jetzt einen Kommentar