Bier erleben

Die Tour de Bier 2015:
Nürnberg – ein Bier Desaster?
29. bis 31. Mai 2015

Prolog Nürnberg, so lautete das Ziel der diesjährigen, der immerhin schon zwölften Tour de Bier. Nürnberg also. Einerseits vertrauend auf die Organisationskunst von Hans Rolf Linke, andererseits ein wenig zweifelnd ob der vermuteten Reichhaltigkeit, oder vielmehr deren Abwesenheit, des Bierangebots saß ich vor dem Bildschirm, las das Programm und versuchte, […]

Bier erleben

Kann ein 34 Jahre alter Apostulator noch schmecken?
Aber ja!
Und wie!

1981 – vor 34 Jahren. In meinem Informatikstudium habe ich mich damit beschäftigt, kurze Programme auf Lochkarten zu stanzen. Und auch lange. Helmut Schmidt war Bundeskanzler, Karl Carstens Bundespräsident, und in den Vereinigten Staaten regierte ein Cowboy namens Ronald Reagan. Der Kalte Krieg war kalt wie nie; die SALT-II-Gespräche waren […]

Bier erleben

IV. Stettiner Hausbrau-Wettbewerb – Finale
Szczecin
POL

Auf der Herrentoilette der Gasthausbrauerei Stara Komenda in Stettin stand neben mir ein Herr mittleren Alters, gepflegte Erscheinung. Gemeinsam wurden wir Zeugen eines Gesprächs in den Kabinen hinter uns. Wortfetzen drangen zu uns durch. Man sprach von „hellbrauner bis dunkelbrauner Farbe“, von „fast schwarz und von „milchig trüb“. Während es […]

Bier erleben

XV Międzynarodowa Giełda Birofilów Pivaria
Szczecin
POL

Bereits zum 15. Mal fand am 14. März 2015 die Internationale Tauschbörse der Bier-Werbemittelsammler Międzynarodowa Giełda Birofilów Pivaria in Stettin statt. Wie immer war das Kulturzentrum Słowianin hinter dem Hauptbahnhof der Veranstaltungsort, wie immer hat die Stettiner Brauerei Bosman die Veranstaltung gesponsert, und wie immer haben Krzysztof Żurawski und seine […]

Bier erleben

IV. Stettiner Hausbrau-Wettbewerb – Vorentscheidung – Teil 1
Szczecin
POL

Insgesamt 181 Biere waren zum diesjährigen Stettiner Hausbrau-Wettbewerb in vier Kategorien eingereicht worden, und in jeder einzelnen Kategorie war es notwendig, eine Vorentscheidung durchzuführen, und diese sogar in zwei Teile an zwei verschiedenen Tagen aufzuteilen. 70 Roggenbiere, 58 Schokoladenbiere, 32 Kürbisbiere und 21 Rauchböcke mussten verkostet werden. Am 11. März […]