Gelegentlich bummelt man nichts ahnend durch die Fußgängerzonen dieser Welt, und dann stolpert man über Spuren längst vergangener Brauereien – so am 4. Mai 2015 in der Altstadt von Kempten.
Ein schönes, barockes Gebäude, eines unter vielen in der Fußgängerzone hier, beherbergt ein paar Modegeschäfte von den Ketten, bei denen ich mich immer wieder frage, wer dort einkaufen geht. Und an der Fassade zwei alte Inschriften. Die eine zeigt in den Stein eingearbeitete Brauerutensilien und darunter den Schriftzug „Seit 1664. Bier-Brauerei zur Stadt Hamburg. Im Besitz der Familie Langenmayer.“, die andere unter einem kleinen geschwungenen Blech „Brauerei zur Stadt Hamburg. 1664 – 1745 „Weisses Rösle“. Geschlecht Langenmayr seit 1767.“
Um das Jahr 1600 war diese Brauerei gegründet worden, und ihren Namen hatte sie bekommen, nachdem ihr Eigentümer Jakob Röhlin gegen Ende des 17. Jahrhunderts auf Wanderschaft in Hamburg gewesen war. Nach seiner Rückkehr nannte man ihn in Kempten nur „den Hamburger“, und so lag es nahe, die Brauerei entsprechend zu benennen.
Nach fast 500 Jahren wurde die Brauerei 1981 vom Allgäuer Brauhaus, der großen, die Stadt Kempten und mittlerweile das ganze Allgäu dominierenden Brauerei, übernommen. Der Brauereibetrieb wurde eingestellt, und die Gaststätte wurde zehn Jahre später ebenfalls geschlossen. Die Betriebsgebäude sind längst verschwunden und haben Wohn- und Geschäftshäusern Platz gemacht; lediglich das barocke Hauptgebäude wurde erhalten und renoviert und beherbergt die genannten Modegeschäfte.
Erhalten blieb, neben den beiden Steinen mit den Inschriften, der schöne eiserne Ausleger, der ein H vor einer stilisierten Gerstenähre zeigt, darunter Teile des Hamburger Stadtwappens.
Brauerei zur Stadt Hamburg Otto Langenmayr
Fischerstraße 19
87 435 Kempten
Bayern
Deutschland
Hinterlasse jetzt einen Kommentar