Wir sind es gewohnt, unsere luxuriöse Ernährung rund ums Jahr zu genießen. Erdbeeren im Winter? Kein Problem. Lebkuchen im Sommer? Mittlerweile auch schon der Normalfall.
Es ist erst wenige Jahrzehnte her, dass die Menschen ihre Ernährung nolens volens noch an das anpassen mussten, was die Natur zur gegebenen Jahreszeit für sie bereithielt. Allenfalls konnten manche Dinge getrocknet, konserviert, eingeweckt und später auch eingefroren werden, aber das bedeutete gleichzeitig immer auch den Verlust gewisser aromatischer (und gesunder …) Eigenschaften.
So ist es auch beim Bier. Galt in Deutschland jahrhundertelang ein Brauverbot im Sommer (einerseits wegen der erhöhten Brandgefahr, andererseits aber auch, weil im Sommer angesichts der hohen Temperaturen das Bier schneller verdarb als man es trinken konnte), waren Starkbiere typische Wintergetränke, trank man Weizenbiere nur im Sommer und gab es das im Märzen gebraute Bier erst pünktlich nach der Sommerpause, so finden wir heute mehr oder weniger alle Sorten gleichzeitig im gut sortierten Bottle Shop.

Jonny Garrett
A Year in Beer – The Beer Lover’s Guide to the Seasons
Jonny Garrett beschreibt in seinem außerordentlich lesenswerten (und vom Stil her wunderbar flüssig lesbaren) Buch „A Year in Beer – The Beer Lover’s Guide to the Seasons“, wie sich Bierliebhaber vielleicht auch mal wieder darauf besinnen können, im Rhythmus der Jahreszeiten zu genießen. Monat für Monat beschreibt er in lebendigem Stil und sehr persönlich gefärbt den Wandel des Biergenusses, berichtet von den Gründen, warum damals im Frühling anderes Bier hergestellt und getrunken wurde als im Herbst, und empfiehlt Bierfestivals, Pubs, Taprooms, Bierbars und andere Gelegenheiten, um den Wandel, den Natur und Wetter über das Jahr hinweg durchlaufen, auch bierig erlebbar zu machen. Er illustriert dies mit einer Vielzahl wunderschöner Fotografien.
Natürlich ist ihm bewusst, dass es auch heute saisonale Bierstile gibt – Sommerweizen, Weihnachtsbier, Winter Warmer und dergleichen. Aber das Wissen um diese verwebt er mit seinen Vorstellungen zu jahreszeitlichem Verzehr zu wohligen Genussbildern, die weit über das reine Biertrinken hinausgehen. Selten habe ich kontextabhängiges Biertrinken so schön beschrieben sehen wie in diesem Buch.
Für mich eines der schönsten und lesbarsten Bierbücher seit langem.

wunderschöne Bilder in warmen Farben
Eigentlich finde ich nur einen einzigen, kleinen Kritikpunkt: Fast alle der herrlichen Bilder, so beeindruckend sie auch sein mögen, sind nicht beschriftet, und nur in wenigen Fällen ist aus dem Kontext zu entnehmen, wo sie aufgenommen worden sind. Romantische Pub-Szenen, beeindruckende Brauereiinstallationen, stimmungsvolle Biermomente, reichhaltige Stillleben – und immer wieder frage ich mich, wo diese Bilder wohl entstanden sind …
Jonny Garrett
A Year in Beer
The Beer Lover’s Guide to the Seasons
Campaign for Real Ale
Hertfordshire, 2021
ISBN 978-1-85249-372-1
Hinterlasse jetzt einen Kommentar