The Castle Arms
Edinburgh
GBR

Wenn man im Bereich der Johnston Terrace in Edinburgh in eine Bar, ein Restaurant oder ein Café geht, muss man mit dem Schlimmsten rechnen: Mit Touristen!

So schön es ist, hier im bunten Treiben entlang zu bummeln und den Trubel zu genießen, so schlimm stelle ich es mir vor, hier einkehren zu müssen.

Prompt passiert, was ich insgeheim befürchtet habe: Sie habe Hunger und Durst und müsse auf’s Klo, und ewig weiter zu suchen, sei keine Option – keinen Schritt mehr weiter, so lässt sich die holde Ehefrau hören. Es hilft also nix, wir gehen jetzt in eine dieser Bars hinein.

Es ist The Castle Arms. Absolute Touristennepp-Lage – zwischen Johnston Terrace, wo sich der eine Eingang befindet, und Victoria Street, in die der andere Eingang mündet.

die Bar ist bunt

Das Treiben in der Bar ist genauso bunt und quirlig wie draußen auf der Straße Die Menschen drängen sich, es ist laut und voll, und es sind in der Tat fast alles Touristen.

Mit viel Glück ergattern wir ein winziges Tischchen, schauen in die Bierliste, und als plötzlich eine sehr freundliche junge Dame an unserem Tisch steht und nach unseren Wünschen fragt, lösen sich plötzlich alle unsere Vorurteile gegen die vermeintliche Touristenbar in Luft auf.

Table Service in einem Pub? Sehr ungewöhnlich. Noch dazu so ausgesprochen freundlich und herzlich!

Geduldig erklärt uns die Dame, was es alles an Bieren gäbe, und ich entscheide mich zunächst für ein kleines Glas Neck Oil Session IPA von Beavertown mit 4,3% Alkohol, während meine holde Ehefrau sich ein ebenso kleines Glas des 3,8%igen Deuchars IPA der Caledonian Brewing Co. bestellt.

Beide Biere werden blitzschnell serviert, und während sich das im klassischen Half-Pint-Glas servierte Deuchars als schön aromatisches India Pale Ale mit sehr angenehmen Hopfennoten erweist, bin ich vom Beavertown Neck Oil in seinem witzig-bunten Gläschen, das ein wenig an ein dekoriertes Senfglas erinnert, eher enttäuscht – zu sehr merkt man ihm an, dass es als Leichtbier, als Session IPA konzipiert ist. Es wirkt fast ein wenig wie mit Wasser herunterverdünnt.

Wir genießen unseren „strategisch günstigen“ Platz – wir haben freies Blickfeld auf die Bar und sehen nahezu alle Gäste, die The Castle Arms betreten oder verlassen. Was da alles für merkwürdige Individuen dabei sind … Wir können uns gar nicht sattsehen an der bunten und originellen Vielfalt.

Ein weiteres Bier möchte ich mir daher noch gönnen – allein schon, um noch einen Moment länger sitzen und kucken zu können. Es wird das Castle Arms No. 3, gebraut von der Stewart Brewery extra für dieses Pub. 4,3% Alkohol hat es und einen vollen, ausdrucksstarken Geschmack. Sehr schön!

Ein Pub, in dem wir uns trotz großen Touri-Auflaufs wohlfühlen!

es gibt viel zu sehen

Durch den Eingang an der Victoria Street haben wir The Castle Arms betreten, durch die Tür an der Johnston Terrace wollen wir es wieder verlassen. Es geht einmal mitten durch die Menschenmassen, eine schmale Treppe hinunter, und wieder durch dichtes Gedränge. Unterwegs gibt es so viele nette kleine Details in der Deko zu bewundern, dass wir eine ganze Weile brauchen, bis wir endlich wieder an der frischen Luft sind.

Ja, das war ein wirklich netter und unterhaltsamer Pub-Besuch zur Mittagszeit. Gerne jederzeit wieder!

The Castle Arms ist täglich ab 09:30 Uhr bis mindestens 23:00 Uhr durchgehend geöffnet; kein Ruhetag. Zu erreichen ist es am besten mit den Bussen der Linien 9, 23 oder 27, Haltestelle Victoria Street, genau vor der National Library of Scotland. Man geht gegenüber in die Victoria Street hinein, und nach etwas mehr als hundert Metern kommt rechter Hand das Pub.

Bildergalerie

The Castle Arms
6 Johnston Terrace
Edinburgh EH1 2PW
Schottland
Großbritannien

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..