„Bierkennertum, oder alles, was Sie über Bier wissen wollten und wissen sollten“, so ungefähr lautet der Titel dieses Buches, wenn man ihn ins Deutsche übersetzt.

Jaroslav Novák Večerníček
Pivoznalství
aneb vše co byste o pivu chtěli a měli vědět
Klingt anspruchsvoll und ehrgeizig. Wirklich „alles“?
Die Lektüre zeigt schnell, dass das „alles“ maßlos übertrieben ist, und dass der Inhalt eher ein Sammelsurium von Informationen ist, die der Autor vielleicht irgendwann mal zusammengetragen, aber nie zu einem harmoischen Ganzen verbunden hat.
Ein wenig zusammenhanglos wirkt schon die Liste der Kapitel:
- Das beste Getränk der Welt
- Ein wenig Biergeschichte
- Bier in den tschechischen Landen
- Bier und Gesundheit
- Alkohol und wir
- Bier und das Gesetz
- Nährwert von Bier
- Geheimnisse des menschlichen Geschmacks, oder welches Bier ist das Beste
- Wie man Bier behandelt
- Biersorten und Bierstile
- Grundlegende Methoden, Bier mit niedrigem Alkoholgehalt und alkoholfreies Bier herzustellen
- Bierstile laut ratebeer.com
- Bier und Essen
- Gaststätten und Restaurants
- Wer hat das erste Pilsner gebraut?
- Legendäre Brauereien und Gaststätten
- Budvar gegen Budweiser
Manche dieser Kapitel umfassen fast dreißig Seiten, andere wiederum, wie zum Beispiel das Kapitel der Bierstile laut ratebeer.com, das eben diese einfach nur unkommentiert und ohne Erläuterungen auflistet, nur drei.
Warum gibt es überhaupt zwei verschiedene Kapitel, die sich mit Bierstilen befassen? Und warum tun sie das so völlig unterschiedlich? Und vor allem: Warum ist zwischen diese beiden artverwandten Kapitel die Abhandlung über die Herstellung von alkoholarmen und alkoholfreien Bieren eingeschoben?
Logisch ist das nicht!
Innerhalb der jeweiligen Kapitel finden sich merkwürdige Fakten. So ist dieses Buch die bisher einzige Quelle, die ich gelesen habe, in der Joghurtbier als gleichberechtigter Bierstil neben Dortmunder, Märzen, Weizen und ähnlichen Stilen aufgelistet ist. Klar, kann man machen. Es hat bestimmt irgendwann und irgendwo schon mal einen Hobybrauer gegeben, der probiert hat, ob man aus Joghurtkulturen Bier brauen kann. Aber hat das Sinn?
Ebenso scheint dem Autor das ganze Feld der kreativen Neuschöpfungen, der sogenannten Craftbiere, noch sehr fremd zu sein. Er hält die klassischen Bierkreationen hoch und zeigt sich, was die neuen Biere anbelangt, inhaltlich leider nicht sattelfest.

immerhin sind die fünf in Tschechien beliebten Arten, ein Bier zu zapfen, vollständig und korrekt beschrieben
Obwohl das Buch auf hochwertigem Paper gedruckt und mit einem schönen, wertigen Kartoneinband und solider Fadenheftung daherkommt, gefällt es mir dennoch nicht.
Jetzt habe ich es in meiner Sammlung im Regal stehen, aber ich bezweifle, dass ich es jemals wieder aus dem Regal nehmen und darin blättern werde.
Jaroslav Novák Večerníček
Pivoznalství
aneb vše co byste o pivu chtěli a měli vědět
Nakladatelství Olympia
Velké Přílepy, 2020
ISBN 978-80-7376-612-2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar