Eigentlich heißt sie ja Martina, die kleine, quirlige und bierbegeisterte Münchnerin mit der großen Klappe. Aber alle Welt nennt sie aufgrund ihres Familiennamens nur Liesl, und so ist es auch nur konsequent, dass das kleine, bunte Biererlebniszentrum in Trudering Liesl’s BierErlebnis heißt.

Liesl’s BierErlebnis
Schon von der anderen Seite der Straßenkreuzung aus sehen wir die lustig bunte Reklame, und als ich kurz vor dem Fenster stehen bleibe, um ein Foto zu machen, winkt Liesl schon von drinnen. „Da seid Ihr ja endlich!“
Viel zu lange hat es gedauert, bis uns der Weg mal in den Münchner Osten geführt hat. Schon seit ein paar Jahren betreibt Martina „Liesl“ Liese mit ihrer Schwester Alex das kleine Lädchen. Obwohl … auch wenn es wie ein Lädchen aussieht und nebenbei auch ein bisschen als Bottle Shop betrieben wird: In erster Linie ist es ein Biererlebniszentrum. Eine Anlaufstelle für Bierbegeisterte, die hier Verkostungen, Seminare, Braukurse und Weiterbildungen buchen, viel über Bier lernen oder sich regelmäßig, so wie die lokale Sektion der German Beer Consumers Union, hier zum Stammtisch treffen können.
Wir treten durch die Tür und schauen uns erstmal kurz um. Regale mit Bierdosen und -flaschen, lustige und bunt gemischte Bierdeko und unzählige Gimmicks rund ums Bier. Lustig und ansprechend. In einer Ecke steht eine Brau-Eule, mit der Liesl ihre Braukurse veranstaltet, in einer anderen ein großer Tisch, auf dem gerade das Biersommelier-Spiel aufgebaut ist.
„Schaut es Euch an, solange es noch so aussieht“, lacht Liesl. „Den Bottle Shop fahre ich nämlich jetzt nach und nach zurück und fokussiere mich ganz auf die Bierevents und Biererlebnisse. Der reine Bierverkauf macht zwar Spaß, aber rechnet sich nicht, wenn man die investierte Zeit ehrlich einrechnet.“
Sehr schade, denn schon ein schneller Blick durch die Regale zeigt, dass hier mehr als nur ein paar richtig gute Spezialitäten stehen. Natürlich nutze ich noch die Gelegenheit und nehme ein paar gute Biere mit, aber dann richtet sich mein Fokus wieder auf den Spieltisch, auf das Biersommelier-Spiel. Denn das spielen wir jetzt. Es sind nämlich auch ein paar Bierliebhaber der German Beer Consumers Union da, die genau heute ihren Stammtisch haben.
Jeweils ein unkenntlich gemachtes Bier wird in geschwärzte Probierbecher gefüllt, und dann geht es los. Jeder darf schnuppern, schmecken, schlucken und … raten. Ober- oder untergärig? Sauer? Belgisch? Deutsch? Tschechisch? Britisch? Hopfig, malzig, hefig, sauer, … Nach dem sogenannten „Reinheitsgebot“ oder mit zusätzlichen Zutaten?

tolle Biere waren dabei
Wir setzen unsere Roulette-Chips, verlieren, gewinnen, verlieren wieder und haben einen Riesenspaß. Natürlich haben wir in dieser Runde keine Null-Acht-Fuffzehn-Biere, sondern eine ganze Reihe von Quasi-Einmal-Editionen, Sonderbieren und Raritäten. Insofern eine echte und lustige Herausforderung.
Wer am Schluss wirklich gewonnen hat? Ach, so genau haben wir das gar nicht gezählt, und so richtig streng haben wir die Regeln auch nicht ausgelegt. Darum ging es auch gar nicht. Was wir aber sehr genau gezählt und aufgelistet haben, das sind die im Spiel verkosteten Biere, und die Liste kann sich durchaus sehen lassen, zumal sie auch noch das eine oder andere Bier enthält, das außer Konkurrenz getrunken wurde. Einfach nur, um es zu genießen.
- Buddelship / Lost Horizon – Foeder Helles (5,9%)
- Templin Family Brewing – Schwarzbier (5,0%)
- Ayinger – Weizenbock (7,1%)
- Neustrom x Einbecker – Voltbier (?%)
- BRŁO – Blurry Vision Hazy IPA (6,5%)
- Brasserie du Mont-Blanc – La Cristal I.P.A. (4,7%)
- Brauerei Kundmüller – Weiherer Keller-Pils (4,9%)
- Brasserie Dupont – Saison Dupont (6,5%)
- Le Trou du Diable – La Saison du Tracteur (6,0%)
- Brauerei-Gasthof Bayer – Berliner Weisse (3,2%)
- 50&50 Craft Brewery – Man Bassa Czech Pilsner (5,0%)
- La Trappe x Tynt Meadow x Zundert – The Three Rules of Authentic Trappist (7,4%)
Im Nu verfliegt der Abend, und wir müssen uns sputen, den nächsten Bus zu erwischen, der uns zurück zum Hotel bringt. Zum Glück fährt er direkt vor der Haustür ab.
Das war ein echtes BierErlebnis. Liesl’s BierErlebnis!
Große Besuchsempfehlung!
Liesl’s BierErlebnis bietet Tastings, Food-Pairings, Braukurse und vieles mehr. Man erreicht das Ladenlokal mit dem Bus der Linie 139 ohne umzusteigen ab Neuperlach Zentrum. Der Bus hält direkt vor der Haustür. Oder man nimmt die S-Bahn bis Trudering und läuft etwa eine Viertelstunde zu Fuß.
Liesl’s BierErlebnis
Kirchtruderinger Straße 15a
81 829 München
Bayern
Deutschland
Hinterlasse jetzt einen Kommentar