„Wir holen für Euch
die Schweiz nach Hamburg!“
Verkostung von sechs Schweizer Bieren

Biere aus der Schweiz!

Biere, die man in Deutschland nicht zu kaufen kriegt, weil die Bürokratie, sie kommerziell und gleichzeitig legal zu importieren, gigantisch ist. Rechnet man den Zeitaufwand mit ein, würde so ‘ne Dose dann mindestens zehn Euro bei einem einfachen Pale Ale und jenseits der fünfzehn bei irgendwas Fassgelagertem kosten. Das ist nicht wirtschaftlich darstellbar, deswegen macht das keiner. Schade.

Es sei denn, man ist Pensionär, der viel Zeit hat.

So gibt es am 26. April 2025 im Braustättchen am Fischmarkt also tatsächlich sechs Schweizer Biere, die sonst in Deutschland nicht erhältlich sind – und zwar aus dem Tessin und dem Jura. Klar, man denkt eh schon nicht als erstes an die Schweiz, wenn man nach gutem Craftbier sucht, aber an die Kantone Tessin und Jura dann schon gleich gar nicht. An die denkt man kulinarisch höchstens mal wegen des Weins.

Und doch: Dort im Süden der Schweiz gibt es ein paar ganz engagierte Kleinbrauer, und sie brauen ganz vorzügliche Biere. Mithilfe eines Freundes in der Schweiz wurden die Biere beschafft, die Bürokratie bewältigt und die Lieferung nach Hamburg expediert. Nun stehen sie da, auf einem der Tische im Braustättchen am Fischmarkt, und warten auf die Verkostung: Sechs Flaschen und Dosen. Beziehungsweise sechs mal einige Flaschen und Dosen.

sechs spannende Schweizer Biere

Leider ist heute gleichzeitig in Hamburg die Lange Nacht der Museen, und die ganze Stadt ist auf den Beinen. Vielleicht liegt es daran, dass sich nur ein verhältnismäßig kleiner Kreis zusammengefunden hat, diese Spezialitäten zu probieren, aber dieser kleine Kreis wird mit einer beeindruckenden und fehlerfrei gebrauten Range von sechs Bieren aus vier Brauereien belohnt:

Zu jedem Bier, zu jeder Brauerei gibt es Geschichten und Anekdoten. Hintergründe, Informationen, Wissenswertes und Amüsantes aus der Schweizer Bierwelt gibt’s als Dreingabe. Wer weiß denn schon, dass die Schweiz nahezu die größte Brauereidichte (bezogen auf die Einwohnerzahl) von allen Ländern der Welt hat? Oder wann das Schweizer Bierkartell galt und was es alles geregelt hat? Dass es in der Schweiz bis vor zwei Jahren kein Pils gegeben hat?

Würziger und perfekt gereifter Gruyère-Käse mit feinen salzigen Kristallen, Schweizer Schokolade und … Schweizer Kartoffelchips begleiten die Biere und runden die launige Verkostung ab.

die Zeit verfliegt viel zu schnell

Viel zu schnell verfliegt die Zeit, aber die Erinnerung an die vorzüglichen Biere wird bleiben. Bei der nächsten Reise in oder durch die Schweiz heißt es dann nicht mehr nur, das Bankschließfach zu besuchen und anschließend nach Käsefondue und Raclette Ausschau zu halten, sondern auch auf kleine, lokale Brauereien zu achten. Die gibt es dort nämlich überall! Eine besser als die andere!

(Und im ganz kleinen, persönlichen Kreis verkosten wir nun noch als Ausklang eine edle Flasche Brunch, das zwölfeinhalbprozentige Baltic Breakfast Porter der irischen Rye River Brewing Co. Als Belohnung für einen gelungenen Abend …)

Bildergalerie

Braustättchen am Fischmarkt
Fischmarkt 17
22 767 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..