BrewDog Kelvingrove
Glasgow
GBR

[Blick zurück auf August 2023]

Wenn man im Glasgower Ortsteil Kelvingrove das Kelvingrove Art Gallery and Museum besucht, muss man viel Zeit mitbringen. Zu kurios ist die riesige Ausstellung, zu viele spannende, teils auch merkwürdige Exponate finden sich in den weitläufigen und eindrucksvolle Hallen des alten Museums. Und wenn man dann wieder rauskommt, hat man Hunger und Durst.

Beides könnte man theoretisch in der Cafeteria des Museums lindern. Oder man geht geradeaus aus dem Vordereingang raus (also Richtung Südwesten, für die orientierungstechnisch Sattelfesten unter uns) und läuft schnurstracks auf die BrewDog Bar Kelvingrove zu. Da gibt’s, wie man weiß, Essen und Bier.

Nix wie hinein, also.

Alle BrewDog Bars sehen gleich aus. Fast, jedenfalls.

Es ist eine klassische BrewDog Bar – es sieht aus, wie überall sonst auf der Welt. Perfekte Corporate Identity. Aber mit einem großen Unterschied zu den BrewDog Bars in Deutschland, beziehungsweise in Hamburg und Berlin: Nämlich … der Service ist freundlich, hilfsbereit und bemüht. Drei Eigenschaften, die die Bars in HH und B leider schwer vermissen lassen.

Während meine holde Ehefrau um diese Tageszeit noch kein Bier trinken möchte und sich mit Cola Zero begnügt, entscheide ich mich aus regionalen Gründen für das Bier Einbeck der Overtone Brewing Co.

Regional? Na klar. Einbeck liegt in Niedersachsen, und eben in Niedersachsen bin ich vor vielen, vielen Jahrzehnten aufgewachsen.

Allerdings … das, war mir hier serviert wird, hat mit Einbeck und den dort gebrauten Bieren (Einbeck ist die Geburtsstadt des Bockbiers!) nichts zu tun. Eine schlammige („murky“), braune Brühe ohne Schaum schwappt lustlos im Glas und erinnert mich an die großen Schlammbecken vom Bauxit-Abbau in Kolontár in Ungarn. Die, die 2010 ausgelaufen sind und sowohl die umliegenden Dörfer als auch die Donau vergiftet haben.

Bauxitschlamm? Nein, Bier!

Nun, giftig ist das Bier jetzt eher nicht, und es hat immerhin einen schönen ausgeprägten Kakaogeschmack. Aber es ist nicht ausgewogen, nicht stilgerecht und insgesamt einfach „nicht gut“. Muss man mal so als pauschales Urteil festschreiben. Sagt man viel zu selten: „nicht gut“.

Die Chicken Wings und die Fritten, die hier Chips heißen, sind allerdings gut. Sie werden mit einem Lächeln serviert und schmecken. Was will man mehr.

Mit diesen kurzen Eindrücken endet aber auch schon unser Aufenthalt hier. Glasgow hat noch so viel mehr zu bieten, und wir haben nur so wenig Zeit …

Die BrewDog Bar Kelvingrove ist täglich ab 12:00 Uhr durchgehend geöffnet. Zu erreichen ist sie vom Kelvingrove Art Gallery and Museum in einer Minute zu Fuß. Man geht einfach nur auf die andere Straßenseite. Ansonsten halten die Busse der Linien 2 und 3 direkt vor der Tür. Easy.

Bildergalerie

BrewDog Bar Kelvingrove
1397 Argyle Street
Glasgow G3 8AN
Schottland
Großbritannien

1 Trackback / Pingback

  1. Hidden Lane Organic BreweryGlasgowGBR – Brunnenbräu Bier-Blog

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..