European Beer Star 2025
Nürnberg
DEU

Als Volunteer bei einem der größten Bierwettbewerbe der Welt.

Die Zahlen des European Beeer Star 2025 sind beeindruckend: Rund 2200 Biere von fast 500 Brauereien aus mehr als 40 Ländern wurden in über 70 Kategorien zum Wettbewerb eingereicht, fast 150 Judges aus 35 Nationen richteten an zwei Tagen in rund 20 Teams in jeweils über 15 Sessions über diese Biere, unterstützt im Hintergrund von weit über 50 Volunteers, die die Biere sortierten, einschenkten, servierten und die Reste wieder entsorgten. Gläser wurden gefüllt, geleert, gespült, Bierdeckel mit Codenummern beschriftet und die Teams der Judges mit allem unterstützt, was nötig war. Rund siebzehn Kilometer legte jeder Volunteer pro Tag zurück, wenn man den Schrittzählern Glauben schenken darf, rund 130 Biere hat jeder Judge verkostet, und allein die Menge der nicht ausgetrunkenen, sondern entsorgten Bierreste reichte wohl weit, weit über 2000 Liter.

Braukesselselfie mit Julia Trunz und Josef Schmidt im Bruderherz

Ein emsiges, aber nie hektisches Gewusel füllte die Gänge zwischen den Sälen im Nürnberg Convention Center West auf dem Gelände der Nürnberg Messe, ruhige und konzentrierte Stille herrschte in den Verkostungsräumen. Der Fahrstuhl lief im Dauerbetrieb und förderte in beeindruckender Regelmäßigkeit eine Palette Bier nach der anderen aus den Kühlcontainern im Erdgeschoss in den Vorbereitungssaal im zweiten Obergeschoss, und ebenso sausten die Volunteers im Dauerbetrieb zwischen den Räumen hin und her.

Zwei Tage konzentrierte Verkostung, jeweils ein halber Tag intensive Vor- und Nachbereitung vor Ort und viele, viele weitere Tage vor und nach dem eigentlichen Wettbewerb, während derer die eingereichten Biere entgegengenommen, katalogisiert, sortiert, gelagert und gekühlt und anschließend sachgerecht entsorgt werden mussten. Eine Show der Superlative und gleichzeitig eine gut geölte und komplexe Maschinerie.

Braukesselselfie bei Humbser und Freunde

Aufgelockert wurde das Programm durch einen Eröffnungsabend im Craftbierrestaurant mit eigener Kleinbrauerei Bruderherz in Nürnbergs Altstadt und eine fröhliche Abschlussparty bei Humbser und Freunde in den Räumen der ehemaligen Patrizierbrauerei in Fürth. Zwei perfekte Gelegenheiten, das Netzwerk zu verdichten, interessante und prominente Judges und Volunteers aus der ganzen Welt zu treffen, neue Bierfreundschaften zu schließen und alte aufzufrischen. Es war wie ein riesiges Familientreffen!

Wir Volunteers hatten darüber hinaus noch die Möglichkeit, uns am mittleren Abend an überzähligen Bieren zu laben – denn die meisten Brauereien haben weit mehr Flaschen und Dosen eingeliefert, als eigentlich für die Verkostung benötigt wurden. Könnte ja immer mal eine zu Bruch gehen …

Anstrengend? Ja, das war’s. Aber die vielen neuen Kontakte, die spannenden Biere, die die Volunteers nicht nur am Donnerstagabend, sondern auch immer mal wieder zwischendurch verkosten konnten, und die einzigartige Atmosphäre machten den Arbeitseinsatz zum Vergnügen.

der Arbeitseinsatz war ein Vergnügen

Und jetzt? Jetzt heißt es auf der einen Seite, auf die Siegerehrung und die Nacht der Sieger am 17. September 2025 auf der drinktec zu warten, auf der anderen Seite sich schon mal an den ergatterten Restbieren zu erfreuen – denn überzählige und übrig gebliebene Flaschen und Dosen gab es nicht nur zwischendurch und am Donnerstagabend, sondern auch nach dem Wettbewerb, und wir konnten uns nach Herzenslust bedienen.

Ein herzliches Dankeschön an das Orga-Team des European Beeer Star 2025, allen voran Kilian Kittl und Josef Schmidt – nicht nur die Juroren, sondern auch die Volunteers wurden perfekt betreut und versorgt.

Auf ein Wiedersehen 2026!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.