Ein kleines Büchlein nur, fast schon eher eine dicke Vereinsbroschüre als ein richtiges Bierbuch – das ist die rund 150 Seiten starke Festschrift zum 20-jährigen Bestehen des Vereins zur Förderung der Fränkischen Braukultur.
Erschienen ist es im Herbst 2022, und es zelebriert die Gründung des Vereins am 2. Februar 2002.

Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur
Fränkische Braukultur
Es ist die Liebe zur fränkischen Bier- und Brautradition und zur handwerklichen Herstellung des Kulturguts Bier, die die Vereinsmitglieder verbindet – die meisten von ihnen sind aktive Brauer oder Hobbybrauer, wissen also das Kulturgut nicht nur zu konsumieren, sondern auch um dessen Herstellung. Und so ist ein Gutteil des Inhalts der Festschrift den (Hobby-)Brauereien gewidmet, die sich jeweils auf einer Doppelseite vorstellen dürfen.
Diesem Abschnitt folgt, so wie es sich für eine Vereins-Festschrift gehört, ein ebenso umfangreiches Kapitel, in dem eine Rückschau auf die Vereinsaktivitäten ihren Platz findet. Ob gemeinsame Ausflüge, gemeinsame Brauevents oder das unermüdliche Vertreten des Vereins auf Messen, Ausstellungen und Volksfesten – es tut sich im VFFB eine Menge.
Letzteres ist auch an der lokalen Bierprominenz nicht unbemerkt vorbeigegangen – ein Beleg dafür ist die stattliche Anzahl von Grußworten aus unterschiedlich prominentem Munde.

jede (Hobby-)Brauerei bekommt eine Doppelseite
Sicherlich kein Büchlein, das man gezielt oder aus Sammlersucht zu kaufen sucht – dazu ist es zu sehr nach innen, in den Kreis der Vereinsmitglieder hinein ausgerichtet. Aber wenn sich die Festschrift angelegentlich auf einem Flohmarkt finden sollte oder man – wie ich – das Glück hat, sie geschenkt zu bekommen, dann ist sie eine kurzweilige Lektüre und eine nette Bereicherung der persönlichen Bierbibliothek.
Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur
Fränkische Braukultur
Eigenverlag
Möhrendorf, 2022
ISBN – ohne –

Hinterlasse jetzt einen Kommentar