[Uff, uff, schon wieder ein Jahr her … Ein höchst überfälliger Nachtrag, also.]
Der Tag der offenen Flasche. Immer am ersten Freitag im Monat.
Über ein Jahr ist es her, dass ich zum letzten Mal in Langenargen im KommproBier auf einem Tag der offenen Flasche war – die Fernpendelei zwischen dem Oberallgäu und dem polnischen Szczecin fordert ihren Tribut … Um so schöner, dass es für heute endlich einmal wieder geklappt hat.
Ein paar spannende Biere der Camba Bavaria soll es geben, und die ebenso charmante wie unterhaltsame und umtriebige Außendienstlerin Barbara Egle soll sie präsentieren.
Wenige Stunden vor Beginn der Veranstaltung erreicht mich die Info: Barbara fällt aus Gesundheitsgründen leider aus. Gleichzeitig erfahre ich, dass auch Helmut Heine auf der Gastgeberseite wegen einer OP nicht dabei ist und Uli, seine Frau, die Veranstaltung mit dem Unterstützungspersonal allein stemmen muss. Puh – schlechte Voraussetzungen. Hoffentlich liegt über der Veranstaltung jetzt nicht ein schlechtes Omen …
Aber meine Befürchtungen erweisen sich als unbegründet. Nicht nur ist das Wetter ganz hervorragend und versüßt uns schon den Fußweg vom Hotel zum KommproBier, nein, auch die Biere, die Gäste und die Stimmung passen heute, allen Unkenrufen zum Trotz, ganz hervorragend.

Volker und Sebastian
Statt Barbara hat sich Sebastian Lang, Brauer und Biersommelier bei Wolfscraft, kurzfristig an die Zapfhähne gestellt und macht als Alleinunterhalter in dem winzigen Räumchen eine ebenso gute Figur, wie es Barbara gemacht hätte.
Wir haben das Glück und finden im großen „Wohnzimmer“ einen Platz am langen Tisch in der Mitte des Raums – der Tisch, an dem Uli immer die lustigsten und bieraffinsten Gäste platziert. So auch heute, denn zu uns gesellt sich eine Gruppe von fünf Bierliebhabern und Brauern aus der Schweiz, die nicht nur eine Riesenportion gute Laune sondern auch ein paar hochinteressante Biere aus eigener Produktion dabei haben.

die Ausbeute ist wohl recht gut …
Und so läuft der Tag der offenen Flasche genau so lustig und kurzweilig ab, wie man sich das nur wünschen kann – die Zeit verfliegt nur so, und schon ist es weit nach Mitternacht, als wir uns endlich wieder auf den Weg zurück ins Hotel machen.
Die eindrucksvolle Bierliste mag die detaillierten Erläuterungen ersetzen – ich denke, jeder kann sich vorstellen, wie hervorragend der Abend angesichts dieser Spezialitäten gewesen sein muss:
- Camba Bavaria – Murphieʼs Red – Irish Red Ale (5,0%)
- Camba Bavaria – Rugon (6,0%)
- Camba Bavaria – Wolf Pack West Coast IPA (6,5%)
- Camba Bavaria – Island NEIPA (6,6%)
- Camba Bavaria – Schnabulierer Belgian Ale (7,2%)
- Mikkeller / Budvar – #Year of the Lager (4,6%)
- Camba Bavaria – Paragraph 14 – Wet Hop Pils (5,5%)
- Camba Bavaria – Jager Weisse (5,2%)
- Alpstein Craft Beer – Pankraz (10,2%)
- Alpstein Craft Beer – starchi maa (12,0%)
- Alpstein Craft Beer – Slatte-Haslowe (8,9%)
- Innis & Gunn – The Original XX – Cask Strength Release (7,7%)
- Schneider Weisse – TAP X – Marieʼs Rendezvous [2016 – 8 Jahre alt] (10,0%)
- Firestone – Parabola 2015 Vintage [9 Jahre alt] (14,0%)
- Schorschbräu – Kriek Ale (15,16%)
- Brouwerij Bosteels – DeuS [2019 – 5 Jahre alt] (11,5%)
- De Halve Maan – Straffe Hendrik – Heritage 2019 – Oak Barrel Aged Ale [5 Jahre alt] (11,0%)
Nicht ganz schlecht, oder?
Tag der offenen Flasche – 1. März 2024
KommproBier
Mühlstraße 28
88 085 Langenargen
Baden-Württemberg
Deutschland
Hinterlasse jetzt einen Kommentar