Bayern

Zoiglstube „Schlosshof-Zoigl“
Windischeschenbach
DEU

Die Familie Weiß betreibt die Zoiglstube „Schlosshof-Zoigl“ seit über 25 Jahren. Zentral in Windischeschenbach gelegen, bietet sie eine kleine Besonderheit: An den Zoigl-Wochenenden ist hier nicht nur von Freitag bis Montag, sondern sogar bis Dienstag geöffnet! Im Zoigl-Kalender kann man sich vorher informieren, welche leckeren Speisen zum hervorragenden Zoigl serviert […]

Bayern

Kommunbrauhaus Windischeschenbach
Windischeschenbach
DEU

Zoiglbier, oder echter Zoigl – eine Bierkultur, die sich nur noch in wenigen Städten wie zum Beispiel Windischeschenbach erhalten hat: Ein Kommunbrauhaus wird von den Bürgern des Ortes reihum zum Brauen genutzt, die hier entstandene Würze wird daheim vergoren und anschließend auch dort ausgeschenkt. Der sechszackige Stern, der schon seit […]

Bier erleben

17. Lahnsteiner Seminarium Piwne
„Gruitbier, Koźlak i Czekolada“

Temat 17-go seminarium piwnego w Lahnstein sięga aż do średniowieczu, do okresu, w którym chmielu w Nadrenii jeszcze nie znano. Piwowarzy lokalni używali ziół, które znaleźli w rejonie. Ziołowa mieszanka nazywała się „Gruit” i służyła do poprawienia oraz stabilizowania piwa. Wykładowca seminarium i właściciel browaru Lahnsteiner, Dr. Markus Fohr, w […]

Bier erleben

17. Lahnsteiner Bierseminar
„Gruitbier, Bock und Schokolade“

Weit zurück ins Mittelalter reichte das Thema des 17. Lahnsteiner Bierseminars, zurück in eine Zeit, als der Hopfen als Biergewürz im Rheinland noch unbekannt war und die örtlichen Biersieder auf diejenigen Kräuter zurückgreifen mussten, die in der Region wuchsen. „Gruit“ wurde diese Kräutermischung genannt, mit der seinerzeit das Bier geschmacklich […]

Bier vor Ort

Hachenburger Westerwald-Brauerei
Hachenburg
DEU

Nachtrag 23. September 2012: Seit ein paar Jahren baut die Hachenburger Westerwald-Brauerei auf ihrem Grundstück ein wenig Hopfen an, und heute lud sie zum Hopfenpflücker-Fest ein, in dessen Rahmen man die Brauerei auch besichtigen konnte. Hopfenpflücker-Fest Wir nutzten die Gelegenheit, bei diesem Spaß aktiv mitzumachen, ein paar Dolden zu sammeln […]

Bier vor Ort

BeSte Bräu, Cochem, DEU

Wśród browarów restauracyjnych w Niemczech, BeSte Bräu Stefana Sausena w Cochem liczy do najmłodszych. Dopiero wiosną 2012-go roku otwierano browar pod nazwą „Manufaktura Piwna Cochem”. Browar znajduje się w budynku straży pożarnej, a wstępując do baru, to od razu widać, że hala była garażem pojazdów straży. Duże, automatyczne bramy, olbrzyma […]

Bier vor Ort

BeSte Bräu, Cochem, DEU

One of the rather young brewpubs in Germany: Stefan Sausen’s BeSte Bräu Beer Manufactory in Cochem, opened in spring 2012. It is located in the Cochem fire station, and when you walk into the tap room, you can feel and see this immediately. The large roll-doors, the wide hall – […]

Bier erleben

Hausbrauer Nassauer Land
Spotkanie Roczne 2012
Eschhofen / Dietkirchen

1-go września 2012-go roku była podwójna rocznica dla piwowarów domowych w rejonie Nassauer Land: Po pierwsze, można było świętować, że Oddział Terenowy Niemieckiego Stowarzyszenia Piwowarów Domowych Hausbrauer Nassauer Land już istnieje 10 lat, a po drugie, że browar domowy Mühlenbräu Eschhofen został złożony 20 lat temu. Z tego powodu, Dirk […]

Bier erleben

Hausbrauer Nassauer Land
Jahrestreffen 2012
Eschhofen / Dietkirchen

Ein doppeltes Jubiläum gab es am 1. September 2012 bei den Hausbrauern Nassauer Land zu feiern: Die regionale Braugruppe besteht mittlerweile seit 10 Jahren; und gleichzeitig konnte die älteste Hausbrauerei in dieser Gruppe, Mühlenbräu Eschhofen, auf 20 Jahre Bestehen zurückblicken. Aus diesem Grunde hatten Dirk Wagner vom Mühlenbräu Eschhofen sowie […]

Bier vor Ort

Bitterfelder Brauerei GmbH
Bitterfeld
DEU

Bitterfeld – ein Ortsname, der weltweit mit seiner Chemieindustrie in Verbindung gebracht wird. Und üblicherweise ist Bier das letzte, woran man in diesem Zusammenhang dann denken mag. Aber: Nur wenige wissen, dass es eine über hundertjährige Brauereigeschichte in Bitterfeld gibt – mit Unterbrechungen zwar, aber immerhin! Es begann im Jahr […]

Bier vor Ort

Brouwerij ‘t IJ
Amsterdam
NLD

Already from afar, the rotating blades of an old windmill welcomed the visitors of ‘t IJ Brewery in Amsterdam on 12th September 2009. At the foot of the windmill and only some meters away from the water of one of the many channels in Amsterdam, you can find the brick […]

Bier erleben

Brautag bei „Meiers Lebenslust“
Hannover
DEU

Die Gasthausbrauerei „Meiers Lebenslust“ firmiert unter diesem originellen Namen seit Juni 2012. Die Eigentümer Christine Nardien und Ralph Klemke wollen zeitgemäße deutsche Küche mit regionalen und saisonalen Schwerpunkten mit dem Brauen von eigenem Bier kombinieren und in der Region rund um den Hannoveraner Aegidientorplatz eine zentrale Anlaufstelle für gutes Essen […]

Bier erleben

Pokaz Warzenia w „Meiers Lebenslust“
Hannover
DEU

Browar restauracyjny „Meiers Lebenslust” działa pod tą oryginalną nazwą od czerwca 2012go roku. Właściciele, Christine Nardien i Ralph Klemke, chcą połączyć współczesne dania kuchni niemieckiej z sezonowymi i regionalnymi specjalnościami oraz oferować własne piwo. W ten sposób chcą zostać centrum dla miłośników dobrego jedzenia i dobrego piwa w rejonie dookół […]

Bier erleben

Brewday at „Meiers Lebenslust“
Hannover
DEU

The brewpub “Meiers Lebenslust” (Meier’s Lust for Life) operates under this original name since June 2012. The owners, Christine Nardien and Ralph Klemke, want to combine contemporary German cuisine with seasonal and regional specialties, and to brew own beer in order to become a centre for good food and good […]

Bier erleben

Brewday in the
Szczecin Brewpub
“Stara Komenda”

On 20th September 2011, when the Stara Komenda brewpub opened its doors, Szczecin finally lost its status as “Last major Polish city without a brewpub”. Since then, three beers are regularly on offer in the Komenda’s bar: a wheat, a light beer and an amber; and sometimes the visitor can […]