Baden Württemberg

Edelweissbrauerei Farny
Kißlegg-Dürren
DEU

Vor über 180 Jahren, noch zu Zeiten des Königreichs Württemberg, wurde 1833 auf dem Hofgut Dürren von Konrad Kugel eine Brauerei gegründet – die heutige Edelweissbrauerei Farny. Ihren jetzigen Namen verdankt sie zum einen der Übernahme der Kugelschen Brauerei durch die Familie Farny durch Einheirat, zum anderen durch die Spezialisierung […]

Baden Württemberg

Schlosskeller Kißlegg
Kißlegg
DEU

Kißlegg, ein kleines, aber sehr hübsches Örtchen, irgendwo idyllisch im Alpenvorland gelegen. Ich gebe zu, ich musste erstmal im Atlas blättern, wo Kißlegg überhaupt genau liegt und wie ich da hinkomme. Nicht direkt auf dem Wege, stelle ich fest, aber der Blick aus dem Fenster überzeugt mich: Es ist Sonntag, […]

Bayern

Brauerei Gusswerk
Salzburg
AUT

Wir sitzen im Biergarten in der Sonne, in einem kleinen Gewerbegebiet in Hof, kurz vor Salzburg. Hinter uns ein paar hundert Kilometer, vor uns ebenfalls ein paar hundert Kilometer. Gerade mal Zeit für eine kurze Mittagsrast. Das Brauhaus Gusswerk hatte uns mein schlaues Telefon vorgeschlagen, und als wir langsam in […]

Rezensionen

Piwowar
Kwartalnik Polskiego Stowarzyszenia Piwowarów Domowych

Seit Sommer 2010 erscheint der Piwowar, der Bierbrauer, das Quartalsmagazin der polnischen Hausbrauervereinigung Polskie Stowarzyszenie Piwowarów Domowych. Es hat eine Weile gedauert, bis dieses lesenswerte Magazin seine Linie gefunden und seinen Platz im Herzen der Haus- und Hobbybrauer in Polen errungen hat. Die ersten Nummern, beginnend mit der Nullnummer im […]

Bier vor Ort

Kloek (Nachtegaalstraat)
Utrecht
NLD

Fröhlich und gut gelaunt spaziere ich durch Utrecht. Gerade heute Nachmittag erst war ich für ein paar Minuten in die kleine Bar Kloek in der Vredenburg eingekehrt und hatte dort ein leckeres Bier und die wunderbare Atmosphäre genossen. Richtig schön war’s gewesen. Der Termin, den ich anschließend hatte, war nur […]

Bier vor Ort

Kloek (Vredenburg)
Utrecht
NLD

Ein bisschen außerhalb der Altstadt mit ihren wunderbaren Grachten, nur wenige Schritte in Richtung Nordwesten, und an einer eher unattraktiven Straße, der Vredenburg, gelegen, findet man das kleine Restaurant Kloek. Auf den ersten Blick deutet überhaupt nichts darauf hin, dass es hier eine besondere Bierauswahl geben könnte, aber wie so […]

Bier vor Ort

Kafé België
Utrecht
NLD

Der Nacken schmerzt, ich fange an zu blinzeln, die Augen brennen. Auch der Rücken tut jetzt schon weh, durchgestreckt, durchgebogen. Und die ersten Gäste beginnen zu tuscheln. Seit einer gefühlten Ewigkeit stehe ich im vorderen Schankbereich des Kafé België, mitten im wunderschönen Utrecht direkt an der Alten Gracht, der Oudegracht […]

Bier vor Ort

Stadskasteel Oudaen
Utrecht
NLD

Die Grachten in Utrecht sind nichts anderes als Teile des Rheins, die mitten durch die Stadt geleitet wurden und ihr so eine große Bedeutung als Handelsstadt verschafften. Von hier konnten Exportgüter in Richtung Nordsee wie auch rheinaufwärts nach Frankreich und in die deutschen Fürstentümer verschifft werden. Und so war es […]

Bier erleben

Pivovar Černá Hora
Černá Hora
CZE

Ein kleines Örtchen im Osten Tschechiens, das von einer Brauerei dominiert wird: Černá Hora. Der Name Černá Hora stammt von einer alten Adelsfamilie, den Schwarzenbergs, und so finden sich als alte Ortsbezeichnungen auch Schwarzenberg oder – lateinisch – Nigromons beziehungsweise in späterer Zeit sogar Montenegro. Insbesondere mit der letzten Übersetzung […]

Rezensionen

1515
Craft Bier Magazin

1515 – eine merkwürdige Jahreszahl. Bei einem Bierliebhaber würde es sofort klingeln, wenn dort 1516 stünde, das ist das Jahr, in dem das mittlerweile zum unsäglichen Popanz aufgeblasene, damals im historischen Kontext aber durchaus angemessen sinnvolle Recht, wie das Bier zu brauen und zu verkaufen sei, vulgo „Reinheitsgebot“, erlassen worden […]

Bier vor Ort

Brauhaus an der Thomaskirche
Leipzig
DEU

Eine kleine Abwechslung vom ewigen Einerlei der typisch-deutschen rustikalen Brauhausküche, stelle ich zufrieden fest. Nicht nur Schweinshaxen, Rippchen, Krustenbraten und gewaltige Schnitzel und Steaks, garniert mit Bergen von Pommes oder Bratkartoffeln. Nein, durchaus auch ganz interessante Gerichte moderner italienischer Küche. Jenseits von Pizza und Pasta. Leckere Fischgerichte, mit Kräutern gewürzte […]

Bier erleben

23. April 2016
Ein Rückblick

So, nun ist der 23. April 2016 auch schon wieder rum. 500 Jahre lang haben der Bayerische und der Deutsche Brauerbund sehnsüchtig auf dieses Datum hingearbeitet, haben ihre Kräfte all diese Jahrhunderte lang auf die Jubiläumsvorbereitungen gebündelt, die Länder dieser Welt in unermüdlichem Kampfe für die Idee hinter sich vereint, […]

Bücher

Volker R. Quante
Bier vor Ort – Reisen in Europas Bierwelt

Ab sofort erhältlich! Beispielsweise bei Amazon,  buecher.de, Hugendubel, Weltbild, ebook.de, Thalia… Oder am besten natürlich direkt beim Oktober Verlag in Münster! Eigenrezension: Bierführer gibt es viele. Brauereiführer auch. Erstere listen auf vielen, vielen Seiten viele interessante Biere auf, mal nach Ländern oder Regionen sortiert, mal nach Stilen oder Brauereien. Sie […]

Bier erleben

Münsteraner Brauschau 2016
Münster
DEU

Viele Haus- und Hobbybrauer gibt es in Münster und im Münsterland, und man wäre Woche um Woche beschäftigt, sie zu besuchen, ihre Biere zu verkosten, mit ihnen zu schnacken. Eine unmögliche Aufgabe. Wer, außer Rentnern, hat so viel Zeit? Und das wissen die Münsteraner Hausbrauer natürlich auch selber. Sie merken […]

Bücher

Esther Isaak:
Volker Quante, der Bierchronist

Volker Quante, der Bierchronist Bescheidenheit ist eine Zier, besonders schmückt sie Volker Quante. Seit Jahren versorgt er uns mit wunderbaren Berichten über Bierlokale weltweit. Nüchtern und subtil barmherzig stellt er sein Erlebtes dar. Persönlich denke ich immer noch an seinen Brauereibesuch in Island, wo er ohne eine Bier probiert zu […]

Bayern

Schießl Wirtshaus
Amberg
DEU

Nachtrag 22. April 2016: Und in der Tat! Das Schießl Wirtshaus ist unter neuer Leitung wieder eröffnet worden! Schießl Wirtshaus Familiendrama? Todesfall? Insolvenz? Feuersbrunst? Alle möglichen Katastrophenszenarien schießen mir durch den Kopf, als ich vor dem Schießl Wirtshaus in der Amberger Altstadt stehe und den Aushang studiere. Dramatisches Kopfkino spielt […]

Bier vor Ort

Les Brasseurs Genève
Genf
CHE

Reichtum und Schweizer Perfektion, das zeichnet Genf einerseits aus, andererseits findet man aber auch lustlose Langeweile, und letzteres leider gerade in der Bierszene der Stadt. Neben der Brasserie du Molard, in der ich gerade eben ein Bier getrunken habe, finde ich auf die Schnelle nur noch eine weitere Gasthausbrauerei, und […]

Bier vor Ort

Brasserie du Molard
Genf
CHE

Es gibt Ecken in Genf, da stinkt diese Stadt vor Geld. Oder, eigentlich müsste man es andersherum formulieren: In einigen, wenigen Ecken von Genf stinkt diese Stadt nicht vor Geld. Das mag man gut finden, oder auch nicht, aber was mich fasziniert, ist, worauf die stinkreiche Klientel Wert legt, und […]

Bier vor Ort

Schinkels Back- und Brauhaus
Witzenhausen
DEU

Es regnet in Strömen. Lustlos schlappe ich vom Parkplatz in Richtung Witzenhausener Altstadt. Wie schön hatte ich mir das vorgestellt. Eine lange Autobahnetappe, einmal die A7 längs. Vom Süden bis in den hohen Norden Deutschlands. Und dann einen netten Zwischenstopp in Witzenhausen. Ein gemütlicher Spaziergang durch die hübsche, kleine Fachwerkaltstadt, […]

Bayern

Till Eulenspiegel
Würzburg
DEU

Im Leben wäre ich hier nicht eingekehrt, wenn ich nicht vorher einen ganz konkreten Biertipp bekommen hätte … Ich stehe vor dem Hotel Till Eulenspiegel und fühle mich in die sechziger oder siebziger Jahre zurückversetzt. Und an irgendein Weindörfchen am Mittelrhein, das sich und seine Kultur schon lange überlebt hat. Hotel […]