Tag der offenen Flasche
7. März 2025
Langenargen
DEU

Der Tag der offenen Flasche. Immer am ersten Freitag im Monat.

Rund ein Jahr ist es her, dass ich das letzte Mal am Tag der offenen Flasche habe teilnehmen können – aber aus dem Norden der Republik ist es auch nicht mehr so einfach, mal eben an den Bodensee zu KommproBier zu fahren.

Heute aber hat es endlich geklappt, und noch besser: Auch meine guten Freunde Frank Di Marco und Dominik Ahmidou-Fend haben Zeit und sind mit dabei!

Schon am frühen Nachmittag treffen wir uns, hocken uns im „Wohnzimmer“ vom KommproBier hin und gehen für den Rest des Abends hier nicht mehr weg. Außer zum Bierholen, natürlich …

Zum Auftakt gibt’s was Kräftig-Aromatisches, das aber trotzdem nicht allzu viel Alkohol haben soll, dann stehen plötzlich zwei weitere Biere auf dem Tisch, und irgendwann geht es dann aber doch an die kleine Zapftheke, an der Dario Stieren von der Munich Brew Mafia steht und von seinen Bieren lauter Fünfer-Flights einschenkt. Die müssen natürlich verkostet werden.

harte Arbeit

Tja, und dann? Dann geht es seinen Gang, wie es immer seinen Gang geht. Wer gerade Lust hat, verschwindet in den Kühlräumen, stöbert herum und bringt irgendwas Spannendes mit. Vier Weizenböcke, zum Beispiel, also „ganz was Leichtes“ zum frühen Abend. Es eskaliert eh …

Viel zu schnell verrinnt die Zeit. Der eine oder andere Probierschluck links und rechts wird gar nicht dokumentiert. Stattdessen wird herumgealbert, und es werden große Pläne geschmiedet: „Wenn wir irgendwann mal so richtig Zeit haben, dann …“ Wohl wissend, dass wir diese Zeit nie finden werden. Aber so schön, diese fiktiven Pläne für Bierreisen, -veranstaltungen und -touren zu schmieden und von deren Umsetzung zu träumen.

gute Laune und tolle Pläne

Mit zwei ganz besonderen Bieren, den Jahrgangsbieren der Hirsch-Brauerei aus Wurmlingen aus den Jahren 2021 und 2012 (!), klingt der Abend aus. Ach, es hätten noch viele hundert weitere Biere in den Kühlräumen gestanden, aber ein kleines bisschen Restvernunft hilft, dass wir wenigstens nicht den ohnehin vergeblichen Versuch starten, ohne Rücksicht auf Verluste eine Komplettinventur zu machen ..

Beim gemütlichen Bummel zum Bahnhof stelle ich zufrieden fest: Es war wieder toll.

Schade nur, dass Langenargen so weit weg ist – gewissermaßen am anderen Ende der Republik. So bleiben fürs Erste nur die Erinnerungen und eine schöne Liste von Biertrophäen:

  • Hertl – Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Opa – Historisches Brotbier (5,4%)
  • Schwarze Rose – Donʼt be that Guy – West Coast IPA (7,0%)
  • Munich Brew Mafia – Das kriminelle Helle (5,0%)
  • Munich Brew Mafia – Don Limone – Pilsner, kaltgehopft mit Citra (5,3%)
  • Munich Brew Mafia – Zwei Sorten Grün – Grünhopfenbier (5,8%)
  • Munich Brew Mafia – Neid – Heller Bock (7,2%)
  • Munich Brew Mafia – Zorn – Chili-Lime-Lager (4,9%)
  • Munich Brew Mafia – From Mafia with Love – New England Pale Ale (5,2%)
  • Schönramer – Weißbier-Bock (6,9%)
  • Laupheimer – Weizenbock (7,0%)
  • Post Brauerei Weiler – PostWeizen Bock (7,4%)
  • Huppendorfer – Weizenbock (8,0%)
  • Hirsch-Brauerei Wurmlingen – Jahrgangsbier Edition 21 – Heller Bock (7,0%)
  • Hirsch-Brauerei Wurmlingen – Jahrgangsbier Edition 12 – Weizenbock (8,2%)

Bildergalerie

Tag der offenen Flasche – 7. März 2025
KommproBier
Mühlstraße 28
88 085 Langenargen
Baden-Württemberg
Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..