[Blick zurück auf Anfang Mai 2025]
Meines Wissens gibt es so etwas nur in Frankfurt, sonst nirgends: Eine freie Autowerkstatt, die so ganz nebenbei auch Craftbier verkauft. Und das schon seit fast zwanzig Jahren!
Ob es das noch weitere zwanzig Jahre geben wird? Lest selbst …
Im Jahr 2006 kommt Dietmar Flucke auf die Idee, in seiner Autowerkstatt Autowerk Frankfurt quasi nebenbei auch Craftbiere zu verkaufen. Neben der Kasse ein großes Regal mit bunten Flaschen und Dosen aufzustellen und weiter hinten im kühlen Nebenraum die Biere zu lagern, kann ja wohl kein großes Problem sein, ist der Gedanke dahinter. Zu den normalen Werkstattöffnungszeiten gibt es also fortan spannende Biere aus dem In- und Ausland in Flaschen und Dosen zu kaufen. Die Bierboutique Ølwechsel ist geboren.

Bierboutique Ølwechsel
Klar, kleine Herausforderungen gibt es. Zum einen muss sich die Idee erstmal rumsprechen – auch in einer Multikulti-Großstadt wie Frankfurt kommt nicht jeder Biertrinker auf die Idee, seine Lieblingsbiere beim Schrauber zu kaufen. Er lässt ja auch sein Auto nicht in der Craftbierbar reparieren. Und zum anderen ist es natürlich oft so, dass der Kreativbierfanatiker einen Gutteil des Genusses aus der Fachsimpelei, aus den langen Gesprächen mit Gleichgesinnten zieht, nicht nur aus dem reinen Konsum. Wenn dieser Gleichgesinnte allerdings nebenbei auch die Kasse und die Buchführung der Werkstatt machen, Termine und Kundenwünsche verwalten und Ersatzteile bestellen muss, dann wird es sportlich.
Challenge accepted!
Im Hinterhof in der Basaltstraße gibt es nun also gute Biere mit ordentlicher Beratung zu kaufen. Nichts und niemand hindert die Kunden daran, dass Bier, das kellerkühl über den Ladentresen geht, auch gleich vor Ort zu konsumieren, aber als Ausschank gilt die Bierboutique Ølwechsel dennoch nicht. Es beschränkt sich auf den in Deutschland zum Glück nicht verbotenen Wegbierkonsum.
Schade eigentlich, dass es bis zum 9. Mai 2025 gedauert hat, bis ich erstmals hier in der Werkstatt stehe und nach interessanten Bieren Ausschau halte. Möglicherweise ist es nämlich das erste und letzte Mal für mich. Was sehr traurig wäre …
Ich erfahre nämlich, dass der Bierverkauf nicht mehr so recht laufe. Es gebe in Frankfurt mittlerweile ein paar andere gute Anlaufstellen für kreative und spannende Biere, die Craftbierwelle sei seit Corona eh ein wenig am abebben, und so langsam führe das in eine Abwärtsspirale. Wenn weniger Biere gekauft werden, bleiben sie länger im Regal stehen, es wird weniger Neues nachgekauft, und die an immer wieder anderen Bieren interessierten „systematischen Biertrinker“ und Untappd-Ticker kommen seltener.
Kurz gesagt: Man denkt vor Ort darüber nach, das Biergeschäft langsam auslaufen zu lassen.

das Bierregal direkt neben der Reparaturannahme
Noch aber gibt es sie, die Bierboutique Ølwechsel. Und noch stehen hier durchaus ungewöhnliche Biere aus der Region und aus ganz Deutschland. Auch alkoholfreie!
Nur die bestimmt schon fünfzehn oder mehr Jahre alte 0,75-Liter-Flasche mit dem Chimay Grand Réserve, die mich dort hinten im Regalfach so anlacht, die ist leider unverkäuflich. Ein Sammlerstück vom Chef. Och, ich bin enttäuscht …
Es gibt also eine Handvoll kleine Flaschen für mich. Eine nach der anderen wandert erst über den Scanner an der Kasse, dann in meinen Rucksack.
Mit ein bisschen Wehmut wende ich mich ab und gehe zurück zur Straße. Sollte die Bierboutique Ølwechsel jetzt wirklich sang- und klanglos auslaufen? Bitte nicht!
Solange es sie noch gibt, hat die Bierboutique Ølwechsel montags bis freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zu erreichen ist sie mit den U-Bahnlinien U6 und U7, Station Leipziger Straße, und von dort aus fünf bis sieben Minuten zu Fuß in Richtung Norden.
Bierboutique Ølwechsel
Basaltstraße 21
60 487 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Hinterlasse jetzt einen Kommentar