Biergenussreise
„Gaumenfreuden“

[Blick zurück auf Anfang Mai 2025]

Wenn sich einer in der belgischen Bierwelt auskennt, dann er: Gebürtiger Belgier (aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens), wohnhaft in Franken, Inhaber des besten Online-Shops für belgische Biere überhaupt (belgoshop.de) und nimmermüder Botschafter für belgische Bierkultur in Deutschland. Frederic Paquet.

Wenn er eine Biergenussreise nach Belgien ankündigt, dann gibt es kein langes Überlegen, sondern es heißt: Zuschlagen und anmelden. Und zwar sofort!

Drei Tage allerfeinster Biergenuss. Nicht Bier pur, das wäre für ein Land wie Belgien, dessen Bierkultur bereits seit 2016 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit von der UNESCO anerkannt worden ist, zu billig. Nein, Bier zum Eintauchen und zum Genießen. Mit Einblicken in die Brauereien und den Brauprozess, mit intensivem Austausch mit den Brauern und … mit perfekten Beer-Food-Pairings in den besten Bierrestaurants nicht nur des Landes, sondern der Welt.

Brouwerij de HopHemel

Start morgens um neun Uhr in Köln, und nach kurzer Busfahrt schon die erste Station, Aalst. Brouwerij de HopHemel. Eine noch junge Brauerei, deren Brauer auch Koch ist und der uns mit „kleinen“ Häppchen und perfekt darauf abgestimmten Bieren verwöhnt.

Erneut eine kurze Busfahrt, dann die nächste Station, die Brouwerij Ter Dolen. Neben einer ausgiebigen Führung durch das Sudhaus und den Lagerkeller eine schöne Verkostung und: Zwei 24 und 25 Jahre alte Bierschätze aus dem kühlen Keller der Brauerei.

Brouwerij Ter Dolen

Dritte und letzte Station für heute: Nach dem Einchecken im Hotel ein Mehrgängemenü mit Bierbegleitung im laut Ratebeer besten Bierrestaurant der Welt, im Gebrande Winning. Eine Küche, bei der zu jedem servierten Gang ein „Ah!“ und „Oh!“ durch den Raum schallt, und bei dem die Bierbegleitung nicht nur perfekt abgestimmt ist, so dass beide Seiten, Bier und Essen, zu allerhöchsten sensorischen Höhen aufsteigen, sondern auch so unterhaltsam präsentiert wird, dass uns phasenweise die Freudentränen die Wangen herunterrinnen. Spezialitäten aus Übersee und Jahrzehnte lang gelagerte Spezialitäten werden natürlich ebenfalls geboten.

De Gebrande Winning

Der zweite Tag beginnt nach obligatorischem Bustransfer mit einer so ausführlichen Besichtigung einer Brauerei, wie ich sie lange nicht mehr erlebt habe: Brouwerij Het Anker in Mechelen. Sudhaus, Lagerkeller, Whiskydestille, unendliche Lagerräume der Whiskyfässer und dann die obligatorische Abschlussverkostung im alten Officierszaal. Und damit nicht genug: Im Brauereirestaurant geht es weiter – drei Gänge Mittagsmenü mit zwar nicht moderierter, dennoch aber vorzüglicher Bierbegleitung. Der lange Spaziergang durch die Altstadt von Mechelen ist zur Verdauung dringend nötig!

Brouwerij Het Anker

Erneut ein Bustransfer, und nach dem Hotel-Check-in das vermutlich zweitbeste Bierrestaurant des Landes (obwohl so ein Ranking angesichts der überragenden Qualität eigentlich albern ist): De Heeren van Liedekercke. Erneut ein mehrgängiges Menü, bei dem jeder einzelne Gang wahres Entzücken hervorruft, und erneut zu jedem Gang wunderbar abgestimmte Biere – diesmal sogar jedes Mal zwei, jeweils ein harmonisch unterstützendes und ein spannungsreich kontrastierendes. Und, natürlich, wieder jahre- und jahrzehntelang gereifte Bierspezialitäten aus dem tiefen Keller.

De Heeren van Liedekercke

Der dritte und letzte Tag. Erste Ermüdungserscheinungen machen sich breit. Wie viel kann ein Mensch essen, wie viele verschiedene Biere genießen? Heute früh geht es auf einen kleinen Bauernhof südlich von Brüssel, in die nur wenige Jahre junge Brauerei Boerenerf. „Normales“ Bier? Gibt’s hier nicht. Aber eine schier unendliche Vielfalt von Bierhybriden. Sauer vergorene Biere mit Wein, mit Rhabarber, mit Kirschen, mit Met, mit Cider, im Fass ausgebaut oder noch jung und kantig. Immer wieder neue Blends, immer wieder neue sensorische Eindrücke. Natürlich auch hier wieder mit ausgiebiger Besichtigung der Produktionsstätten, in denen wir rund um oder hinter die Fässer krabbeln können und uns in Gedanken ausmalen, welche wunderbaren Kompositionen hier noch entstehen werden.

Boerenerf

Randvoll mit kulinarischen Eindrücken, bierigen Erlebnissen und tiefen Einblicken in Brau- und Kochkunst bringt uns der Bus zurück nach Köln. Drei Tage Genuss mit allen Sinnen.

Die Biergenussreise „Gaumenfreuden“!

belgoshop.de
Frederic Paquet
Kapellenberg 15
97 340 Marktbreit
Bayern
Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..