Auftaktabend
zur drinktec

Es gibt so ein paar Sachen, die kommen alle Jahre wieder. Weihnachten, zum Beispiel. Meistens ziemlich überraschend, und dann muss man auf den letzten Drücker losrennen und Geschenke kaufen. Silvester auch. Da braucht man zwar keine Geschenke zu kaufen, aber man muss sich Gedanken machen, wo und mit wem man Dinner for One schauen möchte. Damit letzteres nicht so schwierig ist, läuft es auf allen deutschen Regionalsendern so pfiffig zeitversetzt, dass man in der Termingestaltung ziemlich frei ist. Fernseher an, und los!

Und dann gibt es noch die Feiertage, die jedes Jahr auf ein anderes Datum fallen. Ostern ist da besonders kompliziert, weil es zum Beispiel in den orthodox geprägten Ländern wie Rumänien so gut wie nie am gleichen Wochenende wie bei uns gefeiert wird. Oder der Auftaktabend vom Schorsch. Der ist auch terminlich variabel. Richtgröße bei ihm ist nicht, wie bei Ostern, der Mondkalender, sondern der erste Messetag. Entweder der BrauBeviale oder der drinktec.

man trifft sich beim Bier

Die Regel ist einfach: Am Abend vorher trifft man sich beim Bier, und jeder, der zu diesem Treffen etwas beitragen kann, ist herzlich willkommen. Manche bringen Bier mit. Das ist grundsätzlich schon mal nicht schlecht. Andere bringen besonderes Bier mit. Bier für Querverkostungen – ein Rezept, drei verschiedene Hefestämme. Oder drei verschiedene Hopfensorten. Oder drei verschiedene Jahrgänge. Das ist schon besser.

Die ganz Guten kommen von der humanistischen Bildungsfraktion und tragen eigene Werke vor. Lesungen. Das ist schön, weil da immer wieder neue Geschichten, neue Stories, neue Anekdoten zum Besten gegeben werden und die Zuhörer ihren Bildungsanspruch befriedigt sehen können. Nur einer, der darf das nicht. Der muss, wie bei Dinner for One (siehe oben …) jedes Jahr dieselbe Schau abziehen. Die Ente. Der Entenhackbraten. Das IPA. Der Ausländer in der kleinen tschechischen Nachbarschaftskneipe.

die Ente

Das Publikum kann teilweise schon mitsprechen, und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es beginnt, genau wie in der Rocky Horror Picture Show mitzuspielen. Ich warte nur noch drauf.

Schön sind diese Treffen. Man glüht für die Messetage vor, hakt einige Networking-Aktivitäten auf der to-do-Liste schon mal ab und kann sich ab dem nächsten Tag frei dem Messegenuss hingeben. Oder seinen Kater auskurieren, denn: Der Auftaktabend ist immer legendär.

Am 14. September 2025 lud Schorsch Tscheuschner nach Oberhaching ins Stadlbräu ein – zwei Monate früher als bei der BrauBeviale üblich, aber so ist das halt mit der drinktec. Lag’s am frühen Termin? An der schwer erreichbaren Location? Oder woran auch immer? Die Gruppe war ein bisschen kleiner als sonst. Was der guten Laune und dem hervorragenden Networking aber keinen Abbruch getan hat.

Toll war’s, und ein besonders herzlicher Dank geht nicht nur an Schorsch vom Schorschbräu für die Initiative, sondern auch an Robert Prinz vom Stadlbräu für seine perfekt ausgefüllte Gastgeberrolle. Gemütliche Räumlichkeiten, leckere Brotzeit, tolle Biere. So darf, so muss eine Bier- oder Getränkemesse beginnen!

Die letzten Male: 27. November 2023 und 25. November 2024.

Das nächste Mal: 9. November 2026. Dann wieder im Gasthof Arnold in Gunzenhausen. Wir sehen uns!

Und die Ente auch …

Bildergalerie

Auftaktabend zur drinktec
Stadlbräu Oberhaching
Kybergstraße 19
82 041 Oberhaching
Bayern
Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.