Bier erleben

29. Lahnsteiner Bierseminar
„Im tiefen Keller reif‘ ich hier“

Während die letzten beiden Bierseminare die Grenzen des Fassungsvermögens des Schalanders der Lahnsteiner Brauerei ausgetestet hatten, war das Seminar am 6. März 2014 etwas weniger stark besucht. Ein Zugeständnis, dass am Tag vorher mit dem Aschermittwoch gerade erst die im Rheinland doch recht anstrengende Karnevalszeit vorbeigegangen war? Der Qualität des […]

Bier erleben

Treffen des 1. Hannöverschen Hobbybrauerstammtischs
Bennexer Brauhaus

Es gibt Menschen, die trinken zum Frühschoppen auf nüchternen Magen schon einen Tripel-Bock mit 9,0% Alkohol. Und es müssen noch nicht einmal suchtkranke Alkoholiker sein, sondern es genügt, zum 1. Hannöverschen Hobbybrauerstammtisch eingeladen zu werden. Für den 2. März 2014 hatte Michael Merten als inoffizieller Lordsiegelbewahrer und Verwalter der Mitgliederrolle […]

Bier erleben

Treffen des Berliner Hausbrauer-Stammtischs – Februar 2014
Berlin
DEU

Berlin weist mittlerweile eine vielfältig-bunte Hausbrauerszene auf, in der vom nur mal gelegentlich einen 20-Liter-Sud ansetzenden Kleinst-Hobbybrauer bis zum fast schon kommerziellen „Großproduzenten“ fast alles vertreten ist, und gelegentlich trifft man sich zum Hausbrauer-Stammtisch in einer der vielen Gasthausbrauereien oder Bierbars der Hauptstadt. Das Treffen am 28. Februar 2014 gehörte […]

Bier erleben

Braukunst Live! 2014
München
DEU

BRAU – KUNST – LIVE. Drei Silben, die mittlerweile fast schon zum Synonym für die Deutsche Craftbiere-Szene geworden sind und die in den letzten Wochen zum wichtigsten Thema auf Bierblogs, in Foren und bei Brauertreffen und Bierseminaren geworden sind. Und immer ging es um die Frage: „Bis Du dabei, oder […]

Bier erleben

Felsenkeller Restaurant & Museum
Monschau
DEU

Die bereits 1847 gegründete Felsenkeller-Brauerei in Monschau blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Zunächst prosperierte sie und überstand auch beide Weltkriege, aber in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts begann man, über die Wasserqualität zu schimpfen und stellte schließlich im Jahr 1994 den Braubetrieb ein. Böse Zungen behaupten heute noch, […]

Bier erleben

28. Lahnsteiner Bierseminar
„Die Kunst des Chiaroscuro“

Rembrandt, Rubens, Vermeer oder da Vinci – Künstler, die dafür berühmt sind, Hell-Dunkel-Kontraste in ihrer Malerei in genialer Weise zur Stärkung des Ausdrucks einzusetzen. „Chiaroscuro“ lautet der aus dem Italienischen abgeleitete Fachbegriff für diese Effektsteigerung. Und mit „Chiaroscuro“ hätte man auch das Leitthema des 28. Lahnsteiner Bierseminars, mit dem sich […]

Bier erleben

7de Brugs Bierfestival
Brügge
BEL

Neben dem Zythos-Bierfestival dürfte das Brugs Bierfestival das größte und attraktivste aller belgischen Bierfestivals sein. Alljährlich zieht es tausende Besucher an, so viele, dass schon vor ein paar Jahren ein Umzug von den Tuchhallen am Belfort in die wesentlich größere Beurshalle nötig wurde. Diese ist zwar bei weitem nicht so […]

Beer Nuggets

Degustationsbier „Von Mühlen“
Köln
DEU

Feynbier und Bier-Banausen „Von Mühlen“ – ein Degustationsbier der Brauerei zur Malzmühle in Köln. Laut Etikett ein „Feynbier mit IOC Champagnerhefe“. Man mag sich streiten, ob die Bezeichnung „Feynbier“ jetzt eher originell oder albern ist. Man kann sich auch darüber streiten, ob der Preis von rund 15.- € für eine […]

Bier erleben

27. Lahnsteiner Bierseminar
„Brötchen aus der Flasche“

„Ich war gestern auf dem Lahnsteiner Bierseminar!“ „Und? Wie war’s?“ „Es gab gutes Bier…“ „Hm.“ „… und Bierbrötchen …“ „Aha.“ „ … aus der Flasche!“ „Soso.“ „…“ „Äh… Wie? … Flasche? Brötchen?“ „ ! “ So mag der eine oder andere Dialog am Tag nach dem 27. Lahnsteiner Bierseminar abgelaufen […]

Bier erleben

Die Weihnachtsbrauerei der Hausbrauer Nassauer Land 2013
Eschhofen
DEU

Mal eine etwas andere Art, das Kulturgut Bier zu präsentieren, wählten die Hausbrauer Nassauer Land im Rahmen des Eschhöfer Weihnachtsmarkts 2013: Dirk Wagner vom Mühlenbräu Eschhofen und Andreas Schwickert vom Antoniusbräu Dietkirchen hatten im Hof der Schule im Eschilishov auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt am 14. Dezember 2013 ihren Stand aufgebaut […]