Bücher

Jeff Alworth
The Secrets of Master Brewers

Worin liegt das Geheimnis eines guten, selbstgebrauten Biers? Nun, in allererster Linie sollte es dem Hobbybrauer selbst schmecken. Das tut es auch meistens, denn wenn es um unsere eigenen Produkte geht, dann werfen wir schnell die Objektivität über Bord, lieben das, was wir mit unseren eigenen Händen geschaffen haben und […]

Bücher

Thomas Neumeier
Reinheitsgebot

Reinheitsgebot – eines der Schlagwörter, die den Bierliebhaber aufmerken lassen. Aus dem Augenwinkel erblickt man dieses Buch, liest das Wort Reinheitsgebot mittig auf der Umschlagseite, sieht den etwas stilisierten, überschäumenden Bierkrug dahinter, und ganz unbewusst wird ein Denkprozess angestoßen. Ein weiteres Werk über Sinn und Unsinn dieses vom Deutschen Brauerbund […]

Bücher

Jacob Blume
Bier. Was die Welt im Innersten zusammenhält

Ein unauffälliges Buch. Kaum größer als ein Taschenbuch, aber mit festem Kartoneinband. Dezent ockergelb. Das einzige, was sofort ins Auge sticht, ist der erste Teil des Titels: BIER. In schwarzen Majuskeln. Mit Punkt am Ende. Der Name des Autors, der erste Untertitel und der zweite Untertitel – das alles ist […]

Bücher

Greg Hughes
Birre fatte in casa

Ich gebe es zu: Ich kann gar kein italienisch. Und doch konnte ich nicht widerstehen, als ich durch Neapel bummelte und in einer Buchhandlung ein Buch über das Hausbrauen liegen sah. War es Sammlerinstinkt oder war es die völlige Selbstüberschätzung, mithilfe meiner aus längst vergangenen Schulzeiten übriggebliebenen Latein-Kenntnisse dieses Buch […]

Bücher

Pete Brown
The Pub

Die Britischen Pubs – sie sind mehr als nur Kneipen, Bars und Schänken. Es sind zentrale Treffpunkte der Dorf- oder Stadtteilgemeinschaft, Anlaufpunkte für Touristen, Kommunikationszentren. Sie ersetzen das Wohnzimmer, können eine Art analoge Partnervermittlung sein, sind Austragungsort für Spiele und Wettkämpfe. Kurz: Sie sind kulturelle Institutionen. Und letzteres sagt bereits […]

Bücher

Günther Thömmes
„Jetzt gibt es kein Bier, sondern Kölsch!“

Günther Thömmes, Bierbrauer und Schriftsteller. Bieraffinen Lesern wohl vorwiegend als Autor der vier Bierzauberer-Romane bekannt, daneben aber auch durch seine Bierreiseführer und Bierkrimis. Seine ersten Schritte als Schriftsteller machte er allerdings nicht mit diesen bekannten Werken, sondern mit einer kleinen Anthologie von unterhaltsamen Anekdoten und Trivialitäten über und rund ums […]

Bücher

Roger Protz & Steve Sharples
Country Ales & Breweries

Deutschlands Biertrinker behaupten häufig, Deutschland sei das Bierland schlechthin. Man habe den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Bier, den größten Bierausstoß, die höchste Anzahl an Brauereien. Nichts ist mittlerweile falscher als das. Was den Pro-Kopf-Bierkonsum anbelangt, zeigen uns eigentlich schon immer unsere ostwärtigen Nachbarn, die Tschechen, wo der Hammer hängt und trinken […]

Bücher

Euan Ferguson
Řemeslné Vaření Piva

Bei dem in tschechischer Sprache veröffentlichten Buch Řemeslné Vaření Piva handelt es sich, wie der Name des Autors, Euan Ferguson, unschwer erkennen lässt, um die Übersetzung einer ursprünglich englischsprachigen Ausgabe, die 2016 unter dem Titel „Craft Brew“ in London herausgegeben worden ist, durch Dina Podzimková. Das Layout des Buchs ist […]