LambicZoon
Milano
ITA

[Blick zurück auf Ende Mai 2025]

Eine Bierbar. Einfach nur eine Bierbar.

Ach, wenn’s doch nur so einfach wäre …

In Italien ist es mit den Bierbars eh schon etwas anders (besser!) als in Deutschland. Da gibt es nicht immer nur die überspundeten, geschmacksarmen, gestreamlinten Ich-will-allen-gefallen-Volumentrinkerbiere, sondern fast immer auch Biere von regionalen Brauereien, und dann eben auch originelle Sachen.

vierzehn Zapfhähne

Aber das LambicZoon setzt dem Ganzen nochmal die Krone auf! Vierzehn Zapfhähne. Mehrere Kühlschränke mit Bieren, von denen ich zum Teil noch nie etwas gehört habe. Damen im Service, die wissen, was sie an den Zapfhähnen haben und zu den Bieren was erzählen können. Die aufmerksam sind und blitzschnell. Die den Gast gerne auch erstmal einen winzigen Schluck probieren lassen, ehe er sich einen Drittelliter von etwas bestellt, das er vielleicht gar nicht mag. Die eine Playlist mit geiler Rockmusik haben und dem Gast, wenn er sich nach dem dritten sorgfältig ausgesuchten Bier das entsprechende Vertrauen erworben, regelrecht erarbeitet hat, auch mal das Telefon rüberreichen, auf dass er selbst bei Spotify die nächsten Songs raussucht. Die sich einfach anmerken lassen, dass sie ihren Job mit Liebe machen. Mit Liebe zum Bier!

Mit einer Gruppe von mehr als einem Dutzend Bierliebhabern fallen wir hier ein, eine gute Zeitspanne vor Beginn der offiziellen Öffnungszeit. Es war so abgesprochen, und es klappt mit geradezu Schweizer Präzision. Ruckzuck verteilen wir uns im Raum, ruckzuck haben sich die ersten schon entschieden, was sie trinken möchten, und ruckzuck stehen auch schon die ersten perfekt gezapften Biere auf dem Tresen. Wer sagt’s denn!

hohe Trinkfrequenz

Gute zwei Stunden geht es mit hoher Trinkfrequenz rund, und gerade als die ersten regulären Gäste kommen, manche überpünktlich und verwundert, dass ihre Lieblingsbar schon geöffnet hat und sie nicht noch ungeduldig fünf Minuten vor verschlossener Tür warten müssen, brechen wir wieder auf. Die Bierkulturreise Norditalien hat ihren eigenen Takt – der Bus, der uns zur nächsten Station bringen wird, wartet schon.

Die Bierliste ist nicht lang, aber sie ist eindrucksvoll im Hinblick auf die genossene Qualität:

  • Basqueland Brewing Project – Hero – non-alcoholic Hazy IPA (0,5%)
  • Les Bières du Grand-Saint-Bernard – Prætoria – Pils (5,0%)
  • Hilltop Brewery – Stalemate – Flemish Red Ale (7,3%)
  • Birrificio San Gimignano – Cantina Errante – Ka Saline 2024 – White Ale + Sale + Fiori de Sambuco (7,0%)
  • Brewfist – Niubru – Leprecauno – Oyster Stout (4,3%)

Ein schöner Besuch! Schnell noch ein sehnsüchtiger Blick zurück über die Schulter, und schon sitzen wir wieder im Bus.

Die hervorragend sortierte Bierbar mit ebenso hervorragend kuratierten Zapfhähnen LambicZoon ist täglich ab 18:00 Uhr geöffnet. Kein Ruhetag. Zu erreichen ist sie mit der Straßenbahnlinie 12, Haltestelle Via Comelico, und von dort zwei Minuten zu Fuß in Richtung Süden.

Bildergalerie

LambicZoon
Via Friuli, 46
20 135 Milano
Italien

Vielen lieben Dank an Rolf Burkhard und Fine Beverages Burkhard für die Organisation dieses Besuchs!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.