[Blick zurück auf Ende Mai 2025]
Drei Jahre ist es her, dass wir uns zum ersten Mal am langen Himmelfahrtswochenende zu einer gemeinsamen Bierreise getroffen haben – in Mendrisio, im Hotel Albergo Milano. 2023 ging es nach Berlin, 2024 nach Szczecin, und jetzt ist die Tour wieder an ihren Ursprung zurückgekehrt. Treffpunkt ist am 29. Mai 2025 erneut im Albergo Milano.
Aber diesmal deutet es der Name des Hotels schon an: Diesmal bleiben wir nicht im Tessin, sondern wenden uns Norditalien zu, dem Großraum Milano. Nach einer fröhlichen Begrüßung bringt uns der Bus allerdings zunächst noch einmal nach Stabio in die Bar Indios, und wir verlassen das Tessin und die Schweiz noch nicht. Hier starten wir mit einer Verkostung von neun ganz vorzüglichen Bieren – sensorisch eine echte Offenbarung! Gleichzeitig aber auch schon eine knackige Einstimmung auf das, was noch kommt. Neun Biere, die meisten davon alkoholstark, und das schon am Nachmittag – das hat was! Die leckeren Kleinigkeiten, die als Apero dazu serviert werden, sind dringend nötig, sonst würde uns der Alkohol viel zu sehr zusetzen.

Bar Indios
Zum Glück folgt eine Busfahrt, während der wir uns ein wenig erholen können. Ein Stau auf der Mailänder Ringautobahn gibt uns noch mehr Gelegenheit zum Verschnaufen, und dann geht es Schlag auf Schlag. Erst eine ausführliche Besichtigung der Birrificio Lambrate, einer der ältesten, erfolgreichsten und wohl auch besten Kreativbierbrauereien Italiens, dann, mit Blick auf die Sudkessel, eine Verkostung von deren Bieren, und zum Abschluss des Tages geht es nach einer kurzen Busfahrt in das Brauereirestaurant dieser Brauerei, ins Birrificio Lambrate Golgi. Vorzügliches Essen und zu jedem Gang ein anderes, passendes Bier – die norditalienische Bierszene präsentiert sich zum Auftakt äußerst professionell!
Freitag, der 30. Mai, steht ganz im Zeichen der Kreativbierbrauereien im Großraum Mailand. Den Auftakt macht die Birrificio Menaresta in Carate Brianza mit einem halben Dutzend Probierbieren schon vor dem Mittagessen. Dazu, natürlich, ein paar leckere und sehr nahrhafte Biertapas – Gebäck, verschiedene Sorten Käse, hervorragende Wurst, Baguette. Könnte man eigentlich schon zufrieden sein, aber es geht schnell noch in die Pizzeria gegenüber – vorzügliche Pizzen und auch das eine oder andere Kreativbier vom Fass.

Birrificio Menaresta
Weil es gerade in der Nähe ist und es sich auch wirklich lohnt, machen wir einen Abstecher ins Alfa-Romeo-Museum in Arese. Tolle Exponate, spannende Details aus der Geschichte der Automarke und … kein Bier in der Cafeteria! Stattdessen ein kurzer Trip zur Birrificio Rurale in Desio. Ein geschmackvoll eingerichteter Taproom, eine schöne Besichtigung der Brauerei, ein paar ausgezeichnete Biere draußen vor der Tür in der warmen Frühlingssonne. Sehr schön! Und natürlich mit ein paar kleinen Snacks …
Zurück geht’s nach Carate Brianza. Nur wenige Meter von der Birrificio Menaresta entfernt gibt es noch eine zweite Brauerei, die Birra Gaia. Sie hat nicht nur einen Taproom, sondern ein richtig schönes Restaurant. Stylish eingerichtet, mit vorzüglicher Küche. Einen Teil des vorzüglichen Essens genießen wir mit noch viel besserem Bier mitten im Sudhaus – Brauereibesichtigung, Verkostung und Snack werden kurzerhand direkt am Braukessel miteinander verbunden.

Birra Gaia
Anschließend gibt’s aber noch richtig was zu essen. Und richtig was zu verkosten, denn Birra Gaia hat eine Reihe von Italian Grape Ales in unterschiedlichen Stilen und Herstellungsmethoden im Angebot, dazu auch noch holzfassgereifte Spezialbiere, alkoholstarke Imperial Stouts …
Wieviel kann ein Menschen essen, wieviel kann er trinken???
Der 31. Mai verspricht etwas mehr Ruhe. Wir werden in der Mailänder City abgesetzt und haben erstmal zwei Stunden Zeit, auf eigene Faust die Stadt zu erkunden, mal in den Dom zu schauen, ein paar Souvenirs zu erwerben oder … den Ausschank einer Brauerei auf einen kleinen Mittagshappen aufzusuchen: Doppio Malto. Ursprünglich mal in der Nähe von Como beheimatet, jetzt mit der Sudstätte auf Sardinien, und mit Brauereirestaurants nicht nur in vielen italienischen Städten, sondern beispielsweise auch in Paris oder in Glasgow. Und hier in Mailand, nur wenige Schritte vom Dom entfernt! Feine Pasta, gutes Bier und viel zu wenig Zeit …
Gerade noch pünktlich erreichen wir den Treffpunkt für einen schönen Stadtrundgang, bei dem wir noch einige Ecken kennenlernen, die wir allein nie gefunden hätten.
Die Sonne brennt, und so kommt langsam schon wieder der erste Bierdurst. Die Möglichkeit, ihn zu stillen, bietet uns die Bar LambicZoon am Rande des Innenstadtbereichs. Extra für uns zwei Stunden früher geöffnet, und so können wir uns in aller Ruhe und mit voller Konzentration den hier angebotenen Bieren aus aller Welt widmen. Toll!

LambicZoon
Eine letzte Zwischenetappe mit dem Bus folgt, und wider Erwarten ist die Autobahn jetzt staufrei. Ein bisschen zu früh erreichen wir das Legnano Brauhaus, müssen noch warten, bis es um 19:00 Uhr öffnet. Dann haben wir wegen einer Fußballübertragung nur ein begrenztes Zeitfenster. Lang genug, um das gute Essen zu genießen, lang genug, um es mit zwei, drei Bieren begleiten zu können, aber viiiel zu kurz, um alle der über einem Dutzend angebotenen Biere zu verkosten.
Aber vielleicht ist es gar nicht so verkehrt, dass wir nach zweieinhalb vollgepackten und anstrengenden Tagen jetzt nicht allzu spät wieder nach Mendrisio zurückkehren. Ein paar Stunden mehr Schlaf als in den beiden vorherigen Nächten schadet nicht.
Schön war’s. Vollgepackt bis obenhin, mit reichlich und gutem Bier, mit feinen Aperos, mit toller Küche und mit spannenden Biererlebnissen. So viele Sudkessel, so viele Brauereien, so viele Zapfhähne – das war wirklich wieder Bierkultur pur! Eine echte Bierkulturreise!
Vielen lieben Dank an Rolf Burkhard und Fine Beverages Burkhard für die Organisation der Bierkulturreise Norditalien 2025!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar