Klammes Novemberwetter, die ganze Stadt wirkt feucht, kalt und schmuddelig. Durch die großen Scheiben leuchtet es warm und einladend. Ich drücke die Tür auf, gehe hinein und stehe vor einer Wand aus Lärm.

von drinnen leuchtet es warm und einladend
Der Taproom Liquid Story Beer & More ist fast ganz gefüllt, aber es ist nur ein einziger Tisch, der so einen Krach macht. Sechs junge Männer, südamerikanisch wirkend, mit hartem Akzent englisch sprechend und allerbester Laune. Aber laut! Nein, LAUT! LAAAUUUTTT!!!!
Die freundliche Bedienung zieht mich zur Seite und brüllt mir ins Ohr: „Ihr könnt Euch dahinten hin setzen, da sind noch freie Plätze!“ Ich nicke, und wir machen es uns direkt gegenüber der kleinen Theke gemütlich. Also, so gemütlich, wie es bei dem Krach machbar ist.
Ab und an können wir ahnen, dass leise Musik im Hintergrund läuft, aber es könnte eigentlich alles sein – Hardrock, Klassik oder Schlager. Wir können nix identifizieren. Zu laut. Das ist bei dem Bildschirm hinter der Theke anders: Zehn Biere vom Fass sind aufgelistet, das ist einfach. Lesen, Nummer merken und mit den Fingern bestellen, das geht auch ohne viel Worte.
Die Auswahl gefällt mir. Ein einziges Bier ist von Liquid Story selbst, die anderen Biere sind so ausgewählt, dass auch ein internationales Publikum problemlos zufriedenzustellen ist – vom klassisch-deutschen Weltenburger Klosterbier bis zum über 14%igen Double Barrel Aged Imperial Stout ist alles vertreten. Und: Es gibt schon den neuen Kreativsud der Deutschen Kreativbrauer. Einmal im Jahr brauen die gemeinsam ein Bier ein – nicht nach dem sogenannten „Reinheitsgebot“, sondern mit kreativen, natürlichen Zutaten. Am Hahn heute also das Honey Double Dubbel, der Kreativsud #7. Zehn Prozent Alkohol. Heftig, aber spannend.
Nach diesem beeindruckenden Auftakt gönne ich mir einen Tester, also vier kleine Gläser bei freier Auswahl:
- Liquid Story – Life’s a Mosaic (6,2%)
- Totenhopfen – Joint Session – Pils mit Hanfblüten (4,2%)
- National Jürgens Brauerei – CRABBS – Crab #1 Pale Ale (5,4%)
- Octobräu – Surströmming Lager (5,1%)
Gute und interessante Biere, die ich mir jederzeit wieder bestellen würde – auch wenn ich beim Sürströmming Lager das Gefühl habe, die Brauer von Octobräu seien zu vorsichtig gewesen. Von der Lake, die angeblich beim Brauen hinzugegeben worden sein soll, ist geschmacklich nichts zu spüren.

nette Details in der Deko
Gute zweieinhalb Stunden halten wir es hier heute Abend aus – trotz Lärms. Die Atmosphäre ist angenehm, die Einrichtung und die Deko sehr ansprechend, die Bierauswahl prima und der Service sehr, sehr freundlich und aufmerksam.
Und aufgrund der Lage nur zwei Minuten vom Schloss entfernt reift in mir die Erkenntnis: Hier bin ich gerade nicht zum letzten Mal. Das wird eine Pflichtstation bei meinen zukünftigen Braunschweig-Ausflügen!
Die Bar Liquid Story Beer & More ist mittwochs bis sonnabends jeweils ab 17:00 Uhr geöffnet; die anderen Tage ist zu. Zu erreichen ist die Bar in zweieinhalb Minuten zu Fuß vom Schloss aus. Einfach ein paar Schritte Richtung Norden, dann rechts abbiegen, und schon steht man davor.
Liquid Story Beer & More
Steinweg 34
38 100 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar