Bücher

Jürgen Roth
Das perfekte Wirtshaus

Dreihundert Seiten Text, keine Abbildungen. Recht eng bedruckt. Das soll ein Bierbuch sein? Nein, ist es nicht. Bierbücher enthalten Bilder von Bieren, ein kurzes, obligatorisches Kapitel über die Geschichte des Bierbrauens, das bereits im alten Mesopotamien begonnen hat, weitere Bilder von Bieren, eine mehr oder weniger falsche Darstellung des Brauprozesses, […]

Bücher

Fred Klinger
Braugewerbe und Braukunst mitten in Bayern
Ingolstädter Brauereigeschichte im Rahmen der Entwicklung des bayerischen und deutschen Brauwesens

Ein Buch für echte Bier-Nerds, nicht für nur Bier-Trinker oder Bier-Genießer. 280 eng bedruckte Seiten, nur wenige Abbildungen, dafür aber eine unendliche Menge an Detailinformationen. Fred Klinger beschreibt in seinem exzellent recherchierten und durch zahlreiche Quellen sauber dokumentierten Buch die Geschichte des Biers in Bayern und in Deutschland vom Mittelalter […]

Bücher

anonym
Lexikon der Biere

Eines dieser unzähligen, schnell und ohne zu großen Aufwand hergestellten Nachschlagewerke über Bier. Bevorzugt auf den Grabbeltischen der großen Supermärkte liegt diese Art Bücher immer mal wieder herum, und für ein oder zwei Euro hat man es dann doch mal schnell in den Wagen gelegt und mitgenommen… Die ersten zwanzig […]

Bücher

Fritz & Heike Wülfing
Craft Bier selber brauen

Hier haben zwei etwas zu erzählen – das merkt man von der ersten Seite an. So viele bierige Erlebnisse wollen auf so wenige Seiten gebracht werden. Das Buch soll ja kein dicker Wälzer werden, mit dem man den Nachbarn auf der Bierbank erschlagen kann, sondern es soll handhabbar bleiben, bezahlbar, […]

Bücher

Jürgen Roth
Die Poesie des Biers 2

Ein sehr zwiespältiger Eindruck, den dieses Buch hinterlässt. Insbesondere dann, wenn man nicht allzu lang zuvor den ersten Band gelesen, diesen also noch recht frisch in Erinnerung hat. Wie der erste Band auch besteht Jürgen Roths Die Poesie des Biers 2 aus zwei getrennten Abschnitten: Der erste enthält eine Sammlung […]

Bücher

anonym
Der Bier-Komment

… eine kleine, sonntägliche Frühstücksphilosophie … Oha! Der erste Gedanke, der mir durch den Kopf geht, als ich dieses Büchlein in die Hand nehme: Da gibt man sich jahrelang so viel Mühe, den Mitmenschen zu erklären, dass Bier ein Genussmittel ist, und nicht nur dafür gedacht, in möglichst großen Mengen […]

Bücher

Jürgen Roth
Die Poesie des Biers

Schwere Bierliteratur – im wahrsten Sinne außerordentlich schwere Literatur über Bier, vom Bier, mit Bier, zum Bier. Nur auf keinen Fall statt Bier. Das wäre zu trocken. Das ist das Buch von Jürgen Roth – Die Poesie des Biers. Anderthalb Pfund, achthundert Seiten. Formal ist es noch ein Taschenbuch, ein […]