Bier vor Ort

Brauhaus Sonneborn – Röhr Bräu
Barntrup
DEU

Am 14. September 2002 habe ich das Brauhaus Sonneborn – Röhr Bräu besucht. Das Helle war schön aromatisch, das Dunkel vollmundig und würzig – beide Biere sehr lecker. Das Brauhaus hat große Fensterflächen, die den Blick nach draußen, aber natürlich auch von draußen auf den Schankraum und die Brauanlage öffnen, […]

Bier vor Ort

Hau’s Brauerei – Erlebnisbrauerei Lohmar
Lohmar
DEU

Ein Brauerei-Konzept, wie es in Deutschland noch recht selten ist, nämlich eine Brauerei quasi zum Anfassen. Auf den ersten Blick, von der Straße aus, erinnert Hau’s Brauerei – Erlebnisbrauerei Lohmar an eine ganz normale Gasthausbrauerei. Man sieht durch ein großes Panoramafenster zwei kupfern glänzende, auf Hochglanz polierte Kessel und dahinter […]

Bier vor Ort

Alter Bahnhof Frechen
Frechen
DEU

Es ist schön, wenn eine Gasthausbrauerei ein Leitthema aufgreift und dies dann konsequent über ihr gesamtes Angebot anwendet. Und so macht die Brauerei Alter Bahnhof Frechen ihrem Namen alle Ehre und konzentriert sich neben – natürlich! – dem Thema Bier auch auf das Thema Eisenbahn. Das schöne, alte Bahnhofsgebäude in […]

Bier vor Ort

Brauereihotel „Alte Post“
Gladbeck
DEU

Bereits von weitem sieht man dem Brauereihotel „Alte Post“ an, dass es zur gleichen Kette gehört wie die Gasthausbrauereien in Kühlungsborn, Rostock, Gummersbach und Wuppertal. Das unverkennbare Logo prangt über dem Eingang des alten Ziegelgebäudes, das früher einmal das Postamt beherbergte. Und auch heute noch, also am 23. Mai 2009, […]

Bier vor Ort

Privatbrauerei Steffens
Kasbach-Linz
DEU

Im Jahre 1866 war die Brauerei Steffens in Linz von Franz Wilhelm Steffens gegründet worden. Ein wenig außerhalb der Stadt auf dem St. Severinsberg gelegen, produzierte sie eine Reihe interessanter und schmackhafter Biere. Das Paradepferd, das helle obergärige Steffi, durfte – obwohl es in diese Kategorie gehört hätte – nicht […]

Bier vor Ort

Schwalenberger Brauzunft e.V.
Schwalenberg
DEU

Keine richtige kommerzielle Brauerei. Aber doch mehr als nur eine Hobbybrauerei. Das ist die Schwalenberger Brauzunft e.V., eine Gruppe von begeisterten Mehr-als-nur-Hobbybrauern, die im idyllischen Örtchen Schwalenberg in Ostwestfalen die alte Tradition des Hausbrauens wieder haben aufleben lassen. Im Rahmen der Haus- und Hobbybrauertage 2010 verbrachten wir vom 27. bis […]

Bier vor Ort

Lehr- und Versuchsbrauerei der Hochschule Ostwestfalen-Lippe – Life Science Technologies
Lemgo
DEU

Wer hätte das gedacht? Im Keller der Hochschule Ostwestfalen-Lippe befindet sich im Fachbereich 4 „Life Science Technologies“ eine hervorragend ausgestattete kleine Brauerei mit einer Ausschlagmenge von bis zu 300 Litern – die Lehr- und Versuchsbrauerei der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Für Ausbildungs- und Forschungszwecke natürlich, das ist ja klar. Aber dennoch, manchmal […]

Bier vor Ort

Freischem’s Obergärige Hausbrauerei
Köln
DEU

Nachtrag 31. Juli 2010: Leider war Manfred Freischem genau dieses lange und erfolgreiche Dasein seiner Hausbrauerei nicht vergönnt. Bereits im Juli 2010, nach noch nicht einmal einem Jahr, musste er Insolvenz beantragen. Das Freischem’s Obergärige Hausbrauerei heißt nun wieder Weiss-Bräu und hat einen neuen Betreiber. Bildergalerie Freischem’s Obergärige Hausbrauerei Unter […]

Bier vor Ort

Privat-Brauerei Hohenfelder
Langenberg
DEU

Direkt vor dem Ortseingang Langenbergs an der Bundesstraße 61 erhebt sich ein großes, klotziges Gebäude, die Hohenfelder Brauerei. Auf den ersten Blick ein unpersönlicher Neubau, ohne Geschichte, aber schaut man ein wenig näher hin, so sieht man, dass in diesen Zweckbau das historische Sudhaus integriert ist und die alten, kupfern […]

Bier vor Ort

Privatbrauerei Strate
Detmold
DEU

Ein wunderschöner Ziegelbau am Rande der Innenstadt von Detmold beherbergt die Brauerei Strate, die für ihre Detmolder Biere aus Bügelflaschen berühmt ist, aber auch dafür, dass die Brauerei von drei Damen geführt wird: Renate, Friederike und Simone Strate. Drei Damen – ein Faktum, das trotz Emanzipation auch im Jahre 2009 […]