Bier vor Ort

Esther Isaak:
Wir sind im Namen des Bieres unterwegs

Brews Brothers Hamburg Was kann es Schöneres geben, als nach einem Abend voller froher Botschaften, in einer Bar zu landen, in der die Lautstärke der Musik, die Temperatur des Bieres, die Höhe des Tresens, und die Menschen, die um Dich sind, einfach konvenieren. Alle Aufregung fällt ab, jeglicher Ärger ist […]

Esther Isaak

Esther Isaak:
Kleine Bierwelt = Große Welt

Fragte man einen Brauer, wie er zum Reinheitsgebot stünde, könnte aus der Antwort die politische Gesinnung abgeleitet werden. Diese Zuspitzung legt sich so nahe, da allein die Wahl des Begriffes Reinheitsgebot den politisch denkenden Menschen an unbefleckte Empfängnis, an historische Reinheit etc. denken lässt. Doch STOPP. Es ist komplexer. Seit […]

Bücher

Esther Isaak:
Volker Quante, der Bierchronist

Volker Quante, der Bierchronist Bescheidenheit ist eine Zier, besonders schmückt sie Volker Quante. Seit Jahren versorgt er uns mit wunderbaren Berichten über Bierlokale weltweit. Nüchtern und subtil barmherzig stellt er sein Erlebtes dar. Persönlich denke ich immer noch an seinen Brauereibesuch in Island, wo er ohne eine Bier probiert zu […]

Esther Isaak

Esther Isaak:
Unsere Freiheit wird wo verteidigt?

Freiheit? Fragen kann ich mich das schon, was eigentlich Freiheit sei. Es gibt sie, die Freiheit zu tun und zu lassen, worauf ich Lust habe, aber diese Freiheit hat ihre Grenzen. Die Grenzen sind genau da, wo die Freiheit des anderen anfängt. Beispielsweise darf ich gegen das Reinheitsgebot wettern, darf […]

Esther Isaak

Esther Isaak:
Die leisen Brauer mag ich so gern

Die leisen Brauer mag ich so gern Kaum ist unser Thema Diversität, Kreativität und handwerklich Gebrautes, kaum werden unsere Landschaften etwas bunter, die Biere interessanter und köstlicher, da kriechen sie aus ihren Gräben, die Goldgräber, die bisher bestens auf dem Golfplatz untergebracht waren, und unterminieren, nein überfluten, die Branche mit […]

Esther Isaak

Esther Isaak
Überschäumende Hamburger Kanäle

Neulich las ich in einem Kommentar: „Wir leben im Zeitalter des emotionalen Wissens.“ Emotionales Wissen ist natürlich Quatsch, denn Wissen ist abrufbar, abfragbar, überprüfbar. Wahrscheinlich meinte der Kommentator emotionale Intelligenz. Intelligenz ist das Potential, das einem zur Verfügung stünde, wenn man es nutzen wollte, viele Zusammenhänge zu verstehen, sich viel […]