Bier erleben

48. Lahnsteiner Bierseminar
„Damenbierseminar“

Biere von Frauen für Frauen gebraut und von Frauen präsentiert – einige wagemutige Männer wagten sich dennoch auch auf das Lahnsteiner Damenbierseminar präsentiert von Donka Fohr (im Bild links) und Monika Zaun. Bereits zwei Wochen vorab war die Veranstaltung ausgebucht – ob es am Motto oder an den beiden Damen […]

Esther Isaak

Esther Isaak:
Unsere Freiheit wird wo verteidigt?

Freiheit? Fragen kann ich mich das schon, was eigentlich Freiheit sei. Es gibt sie, die Freiheit zu tun und zu lassen, worauf ich Lust habe, aber diese Freiheit hat ihre Grenzen. Die Grenzen sind genau da, wo die Freiheit des anderen anfängt. Beispielsweise darf ich gegen das Reinheitsgebot wettern, darf […]

Francesco Antonelli

Come e quando l’homebrewing diventò legale … o quasi

Sappiamo tutti che fare birra in casa, in Italia, è legale. Lo è da diversi anni ormai, fintanto che la si produca per consumo personale o per farla assaggiare, gratuitamente, ad amici e parenti. Sembra una cosa ovvia, ma in alcuni paesi del mondo (come l’America) la legalizzazione dell’homebrewing è […]

Bier erleben

European Homebrewers Assiociation:
Primi Passi

Finalmente trovo il tempo di sedermi un attimo per raccontare quello che abbiamo vissuto a Varsavia lo scorso weekend partecipando al primo meeting per la costituzione della European Homebrewers Association. Dato che si trattava di un incontro preliminare per parlare di una associazione che non esiste ancora, viaggio e soggiorno […]

Meinungen und Gastbeiträge

Norbert Krines:
Offener Brief an den Bayerischen Brauerbund

Sehr geehrter Herr Dr. Ebbertz, ich weiß, dass Ihnen die Bewahrung der bayerischen Brautradition sehr am Herzen liegt. Und Sie dürften sich daran erinnern, dass es bei mir – was die fränkische Brautradition angeht – nicht anders aussieht. Wir hatten uns ja beim Deutschen Brauertag länger darüber unterhalten. Aber diese […]

Gerhard Schoolmann

Gerhard Schoolmann:
Café Abseits – Die Craft-Bier-Bar, die schon Craft-Bier-Bar war, als es eigentlich noch gar kein Craft-Bier gab.

Wie hat sich die deutsche Craft-Bier-Szene in den letzten Jahren entwickelt, und welche Berührungspunkte hat das Café Abseits damit? Im Herbst 1997 wurde das 1983 eröffnete Café Abseits brauereifrei. Endlich konnten wir Biere ausschenken, die uns schmeckten, und begannen mit einer für die damalige Zeit ungewöhnlich umfangreichen Bierkarte mit ca. […]

Beer Nuggets

Koyka Stoyanova:
Berlinerin Sylvia Kopp wird Europa-Botschafterin für amerikanisches Craft-Bier

Die neue diplomatische Vertretung für amerikanisches Craft-Bier sitzt in Berlin: Die Brewers Association hat Sylvia Kopp, Bier-Sommelière, Autorin und Leiterin der Berlin Beer Academy, zur „Botschafterin für amerikanisches Craft-Bier in Europa“ ernannt. Das verkündete Bob Pease, Vorsitzender des Dachverbands der kleinen und unabhängigen Brauer in den USA, am Dienstag in […]