Bier erleben

30. Lahnsteiner Bierseminar
„Deutsche Biervielfalt“

Die Lahnsteiner Brauerei lud am 10. April 2014 zum Jubiläums-Seminar ein – wer hätte vor vier Jahen gedacht, dass es einmal eine 30. Auflage des Lahnsteiner Bierseminars geben würde… An der wieder deutlich höheren Teilnehmerzahl von über dreißig Personen wurde klar erkennbar, dass sich die Fastenzeit langsam dem Ende zuneigt. […]

Bier erleben

Die Städtetour de Bier 2014:
Köln
3. bis 6. April 2014

„Drink doch eene met!“ Nach insgesamt vier Besuchen in Wien hatte sich die Städtetour de Bier eine kleine Auszeit genommen, um dann nach wenigen Jahren Pause mit dem neuen Ziel Köln wieder aufzuerstehen. 2014 gab es also eine Neuauflage, und vom 3. bis zum 6. April führte die Städtetour de […]

Bier vor Ort

Sünner Brauerei
Köln
DEU

Am 5. September 2009 besuchten wir die nach eigenen Angaben älteste noch produzierende Kölner Brauerei, die Sünner Brauerei. Zwar hatten wir keine echte Brauereibesichtigung gebucht, weil sich die Fahrt nach Köln wie so oft sehr kurzfristig ergeben hat, aber wir freuten uns zumindest auf den Biergarten, der, so jedenfalls der […]

Bier vor Ort

Brauhaus Zur Schreckenskammer
Köln
DEU

Das Brauhaus Zur Schreckenskammer in Köln ist keine Brauerei – auch wenn die in Köln für Bierhäuser übliche Bezeichnung „Brauhaus“ das suggerieren mag. Aber es gibt ein Kölsch, das laut Aussage des Köbes ausschließlich für die Schreckenskammer gebraut wird. Und die Schreckenskammer verfügt über ein authentisches Ambiente, das allemal einen […]

Bier vor Ort

Helios-Braustelle
Köln
DEU

Eine der kleinsten Gasthausbrauereien Deutschlands? Vermutlich. Eine der innovativsten? Vermutlich auch. Die 2001 gegründete Helios-Braustelle im Szene-Stadtteil Ehrenfeld, direkt an der Ecke zwischen Venloer Straße und Christianstraße und nur zweihundert Meter vom Bürgerzentrum Ehrenfeld entfernt gelegen, pfeift auf Konventionen und Reinheitsgebot und bietet leicht provozierende Bierspezialitäten an. Das beginnt damit, […]

Bier vor Ort

Lommerzheim
Köln
DEU

Lommerzheim.   Mehr als nur eine Kneipe. Wäre es nicht mittlerweile so abgegriffen, dann müsste man das Lommerzheim eine „Institution“ nennen. Warum sonst sollte sich jeden Nachmittag um viertel nach vier eine Menschentraube auf dem Bürgersteig der Siegesstraße bilden? Eine Menschentraube, die vor einem vergammelten alten Wirtshaus steht, das alles andere […]

Bier vor Ort

Früh am Dom
Köln
DEU

Am 22. September 2005 habe ich im Rahmen eines Betriebsausflugs eine Stadtführung durch Köln mit Schwerpunkt Kölsch und Kölsch-Kultur mitmachen können – eine einzigartige Gelegenheit, in kurzer Zeit viel zu sehen, mehrere Brauereien beziehungsweise ihren Ausschank zu besuchen und natürlich zahlreiche Biere zu verkosten. Als erste Station stand der Ausschank […]

Bier vor Ort

Brauerei HELLER GmbH / HELLERS Brauhaus
Köln
DEU

Nach einem gemütlichen, aber kalten Bummel über die gerade erst eröffneten Kölner Weihnachtsmärkte am 3. Dezember 2005 stand uns der Sinn nach etwas Wärme – und es war definitiv nicht Glühwein oder Punsch, woran wir dabei dachten. Was lag also näher, als sich in die nächstgelegene Gasthausbrauerei zu setzen, sich […]

Bier vor Ort

Peters Brauhaus GmbH & Co. KG
Köln
DEU

Peters Brauhaus – hier gibt es das Peters Kölsch, ein Bier, das auf eine lange und wechselvolle, leider aber auch traurige Geschichte zurückblickt. Einst ein Bier, das in Monheim gebraut wurde – benannt nach Peter Josef Peters, und erhältlich seit 1847. Ob das damals schon ein Kölsch im heutigen Sinne […]

Bier vor Ort

Gaffel am Dom
Köln
DEU

Eine kurze Notiz nur, kein echter Bericht über das Gaffel am Dom, nachdem mir beim Aufräumen ein paar Bilder von hier in die Hände gefallen sind: Am 9. Juli 2009 hatten wir die Gelegenheit, den Brauereiausschank Gaffel am Dom zu besuchen, das große und gewaltige Bierhaus direkt am Bahnhofsvorplatz, und […]

Belgien

Brouwerij Urthel
Ruiselede
BEL

Urthel existiert als Biermarke auf dem belgisch-niederländischen Biermarkt schon seit 2000. Zunächst eher als privates Vergnügen begonnen, haben Bas und Hildegard van Ostaden unter dem Namen Urthel ab 2007 drei verschiedene Biere in der Brauerei Koningshoeven (La Trappe) brauen lassen. Erst Anfang 2011 wurde eine richtige Brauerei errichtet, und zwar […]

Bier vor Ort

PiwPaw
Warszawa
POL

57 Zapfhähne, die alle in Betrieb sind, dazu mehrere Kühlschränke voller Flaschenbier und Öffnungszeiten rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche – das PiwPaw bezeichnet sich selbst als Bierbar der Superlative und nicht nur als Multitap, sondern sogar als Hypertap. Einfaches Mobiliar, kein Schickimicki, dafür aber eine Theke, […]

Bier vor Ort

Kufle i Kapsle
Warszawa
POL

Die polnische Craft-Bier-Revolution spielte sich zunächst im Süden und Westen des Landes ab. In Krakau und Posen entstanden die ersten Multitaps, also spezialisierte Bierbars, die eine Reihe unterschiedlicher und vor allem ständig wechselnder Biersorten für den Bier-Feinschmecker anboten. Warschau ist erst deutlich später auf diesen Zug aufgesprungen, dafür dann aber […]

Bier vor Ort

Rothenschirmbacher Brauhaus am Landmarkt
Lutherstadt Eisleben
DEU

Rothenschirmbach, eine kleine Gemeinde, die von Eisleben eingemeindet worden ist, betreibt in einem Gewerbegebiet am Ortsrand eine Agrargenossenschaft mit einem Landmarkt. Örtliche landwirtschaftliche Produkte können hier in bester Qualität für faire Preise gekauft werden, und so hat sich der Landmarkt recht schnell zu einem attraktiven Ziel der Region entwickelt. Nun […]

Bier erleben

1. Sauerländer Craft-Beer-Day
Schmallenberg
DEU

Manchmal beginnen Revolutionen oder wesentliche Teile von ihnen in der Diaspora, und nicht in den Straßen der Metropolen. Schmallenberg im Hochsauerland, gefühlte Stunden von der nächsten Autobahn entfernt und definitiv nicht zufällig auf dem Weg, egal, wohin man sich in der Republik bewegen möchte, ist so ein Beispiel dafür. Ausgerechnet […]

Bier vor Ort

BeSte Bräu, Cochem, DEU

Nachtrag 10. März 2014: Laut einer Zeitungsmeldung vom September 2013 ist die BeSte Bräu bereits nach kurzer Zeit in die Insolvenz geraten. Mit Stand 10. März 2014 ist die Homepage der Brauerei zwar noch unverändert und gibt keinen Hinweis darauf, dass Gastronomie- oder Braubetrieb eingestellt seien, aber Küche, Einrichtung, Schankwagen […]

Bier erleben

29. Lahnsteiner Bierseminar
„Im tiefen Keller reif‘ ich hier“

Während die letzten beiden Bierseminare die Grenzen des Fassungsvermögens des Schalanders der Lahnsteiner Brauerei ausgetestet hatten, war das Seminar am 6. März 2014 etwas weniger stark besucht. Ein Zugeständnis, dass am Tag vorher mit dem Aschermittwoch gerade erst die im Rheinland doch recht anstrengende Karnevalszeit vorbeigegangen war? Der Qualität des […]

Bier vor Ort

Bennexer Brauhaus
Springe
DEU

Das Bennexer Brauhaus blickt auf eine fast zehnjährige Erfolgsgeschichte zurück, während der aus einer kleinen Gasthausbrauerei eine durchaus respektable Regionalbrauerei gewachsen ist. Ursprünglich war in dem Gebäude in der Ortsmitte Bennigsens eine Kneipe namens „Die Bombe“ (nach dem eigentlichen Namen Tom Bombadil) untergebracht, aber in 2003 wurde begonnen, diese Kneipe […]

Bier erleben

Treffen des 1. Hannöverschen Hobbybrauerstammtischs
Bennexer Brauhaus

Es gibt Menschen, die trinken zum Frühschoppen auf nüchternen Magen schon einen Tripel-Bock mit 9,0% Alkohol. Und es müssen noch nicht einmal suchtkranke Alkoholiker sein, sondern es genügt, zum 1. Hannöverschen Hobbybrauerstammtisch eingeladen zu werden. Für den 2. März 2014 hatte Michael Merten als inoffizieller Lordsiegelbewahrer und Verwalter der Mitgliederrolle […]