Bier erleben

20. Lahnsteiner Seminarium Piwne
„Sensoryczna Kolejka Górska“

Tym razem, 20go Lahnsteiner Seminarium Piwne nie miało jasno zdefiniowanego motywu przewodniego. Zamiast tego, 17go stycznia 2013 r. czekała na nas ogromna różnorodność aromatów i smaków. Dr Markus Fohr zdecydował się do otwierania szafy z specjalnościami piwnymi nagromadzonymi w ciągu ostatnich tygodni i miesięcy, a degustowaliśmy je wzdłuż i wszerz […]

Bier erleben

20. Lahnsteiner Bierseminar
„Eine sensorische Achterbahnfahrt“

Kein engumrissenes Leitthema, sondern ein ungeheurer Abwechslungsreichtum erwartete die Teilnehmer des 20. Lahnsteiner Bierseminars am 17. Januar 2013 im Schalander der Lahnsteiner Brauerei. Dr. Markus Fohr hatte sich für dieses Mal entschlossen, seinen Schrank mit den Bierspezialitäten zu öffnen, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten bei ihm angesammelt […]

Bier erleben

Lahnstein Seminarium Piwne
„Specjalności z Piwa i do Piwa”

Coraz więcej niemieckich miłośników piwa odwraca głowę od nieoryginalnych, wymiennych, słabych w smaku ale bogatych w reklamie piw telewizyjnych. Zamiast tego, oni szukają naturalnego, bogatego i oryginalnego smaków i aromatów w piwie. Członkowie nowego pokolenia piwoszy są hedonistami, a poza ich ulubionego napoju są otwarci na nowe doświadczenia smaku i […]

Bier erleben

Lahnstein Beer Seminar
“Beer Related Specialties”

More and more beer lovers in Germany draw their focus beyond the unimaginative, interchangeable, poor in flavour, but rich in advertising so called television beers. Instead, they are looking for the natural, the intense, the original taste of beer. Most members of this new generation of beer geeks are hedonists […]

Bier erleben

Lahnsteiner Spezialitätenseminar
„Spezialitäten rund ums Bier“

Zunehmend mehr Bierliebhaber in Deutschland orientieren sich geschmacklich jenseits der einfallslosen, austauschbaren, aromaarmen, dafür aber umso reicher beworbenen Fernsehbiere. Sie suchen den ursprünglichen, den intensiven, den originellen Biergeschmack. Die meisten Vertreter dieser neuen Generation der Bierfreunde sind Genussmenschen und auch jenseits ihres Lieblingsgetränks neuen Geschmacks- und Geruchserlebnissen gegenüber aufgeschlossen. Im […]

Bier erleben

17. Lahnsteiner Seminarium Piwne
„Gruitbier, Koźlak i Czekolada“

Temat 17-go seminarium piwnego w Lahnstein sięga aż do średniowieczu, do okresu, w którym chmielu w Nadrenii jeszcze nie znano. Piwowarzy lokalni używali ziół, które znaleźli w rejonie. Ziołowa mieszanka nazywała się „Gruit” i służyła do poprawienia oraz stabilizowania piwa. Wykładowca seminarium i właściciel browaru Lahnsteiner, Dr. Markus Fohr, w […]

Bier erleben

17. Lahnsteiner Bierseminar
„Gruitbier, Bock und Schokolade“

Weit zurück ins Mittelalter reichte das Thema des 17. Lahnsteiner Bierseminars, zurück in eine Zeit, als der Hopfen als Biergewürz im Rheinland noch unbekannt war und die örtlichen Biersieder auf diejenigen Kräuter zurückgreifen mussten, die in der Region wuchsen. „Gruit“ wurde diese Kräutermischung genannt, mit der seinerzeit das Bier geschmacklich […]

Bier erleben

Haus- und Hobbybrauertage 2011
Nordhorn

„Brauertag‘ und Sonnenschein, und ich steh‘ hier im Stau am Rhein…“ … so mag mancher, insbesondere der erste Vorsitzende der Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer, nach der Melodie der Comedian Harmonists vor sich hin gesummt haben, denn bei herrlichstem Spätsommerwetter und der Aussicht auf ein durch den Tag der Deutschen […]

Bier erleben

Schaubrauen auf dem mittelalterlichen Markt
Arnstein
DEU

Das Kloster Arnstein bei Obernhof an der Lahn veranstaltete unter Leitung von Harald Förster, Pater Franz Kroll und Gaby Fischer am 6. und 7. September 2008 einen mittelalterlichen Kloster- und Pilgermarkt – und gemeinsam mit der Bierbrüderschaft Duzenowe aus Dausenau an der Lahn hatte ich die Gelegenheit, mit klassischen Brauutensilien […]