Bier erleben

34. Lahnsteiner Bierseminar
„Sommerbiere“

Der 4. September 2014 zeigte sich von seiner schönsten Seite: Mild-warmes Spätsommerwetter, angenehmer Sonnenschein, strahlend blauer Himmel. Ideale Voraussetzungen also für das 34. Lahnsteiner Bierseminar mit dem Leitthema „Sommerbiere“. Wobei das Thema Sommerbiere heute recht weit gefasst wurde und sich die von Markus Fohr präsentierten Biere in erster Linie über […]

Bier vor Ort

The Flemish Weaver
Corsham
GBR

Dass das Gebäude, in dem sich das Pub The Flemish Weaver befindet, aus dem 17. Jahrhundert stammt, ist in Corsham nichts Besonderes, ist doch die gesamte Innenstadt uralt und gut erhalten. Aber trotzdem: Steht man vor dem Pub, kann man sich der historischen Atmosphäre nicht entziehen. die alten Steinhäuser der […]

Bier vor Ort

The Methuen Arms Pub
Corsham
GBR

Kein klassisches englisches Pub, aber eine sehr einladende Hotelbar mit sehr gepflegtem lokalem Ale – das ist das Methuen Arms Pub in Corsham. Außenansicht Das Pub ist in zwei kleinere, urige Räume aufgeteilt. Vorne, zur Straße hin ein paar kleine Zweier- und Dreiertische, zum gemütlich beieinandersitzen, Bier trinken und sich […]

Bier vor Ort

Krombacher Brauerei
Kreuztal-Krombach
DEU

Eine Bierfabrik, keine kleine Braumanufaktur – das ist schon vor Beginn der Brauereibesichtigung klar. Aber dennoch ist es ein Erlebnis, die Krombacher Brauerei einmal zu besuchen und an einer der professionell organisierten Führungen teilzunehmen. im Besucherzentrum Einige große Gruppen drängten sich am 30. August 2014 schon vor dem Eingang zur […]

Bier erleben

1. Sauerländer Weltbier-Tage
Schmallenberg
DEU

Geheimnisumwittertes Schmallenberg… Die kleine Handelsstadt im Hochsauerland birgt offensichtlich ein streng gehütetes Geheimnis – wie sonst könnte man sich erklären, dass sie seit einigen Monaten immer wieder in einem Atemzug mit den Metropolen Berlin und Hamburg genannt wird. Bundesweit sieht man junge und mittelalte Menschen, oft mit tief in Gesicht […]

Bier vor Ort

Eichener Brauerei Gebr. Schweisfurth
Kreuztal-Eichen
DEU

Seit 1888 bestand die Eichener Brauerei und blickte somit auf eine 126jährige Geschichte zurück, als sie im Juni 2014 geschlossen wurde. Ursprünglich als Eichener Hammerbräu gegründet (Gründer war Gustav Schweisfurth, dessen Familienname bis zum Schluss in der Brauereibezeichnung geführt wurde), erfreute sich die Eichener Brauerei eines respektablen, regionalen Erfolgs, der […]

Bier vor Ort

Suberg‘s bei Boente
Recklinghausen
DEU

Eine kurze Mittagsrast nur, mehr sollte der Kurzbesuch im Boente am 24. August 2014 gar nicht werden. Wir waren nicht weit von Recklinghausen entfernt auf der Autobahn und hatten Lust auf eine kurze Rast – ein kurzer Blick ins Navi, und die Entscheidung war getroffen: Gasthausbrauerei, durchgehend geöffnet, Parkhaus direkt […]

Bier erleben

Craft Beer Days 2014 in den Hamburger Schanzenhöfen
Hamburg
DEU

Die Craft Beer Days 2014 in den Hamburger Schanzenhöfen am 23. und 24. August 2014 waren von typischem Hamburger Sommerwetter begleitet, andernorts als Aprilwetter bezeichnet. Immer wieder kurze Regenschauer zwischen den sonnigen bis wolkigen Abschnitten ließen die Teilnehmer unter die Schirme und in die beiden Dielen flüchten. Aber natürlich lässt […]

Esther Isaak

Esther Isaak
Überschäumende Hamburger Kanäle

Neulich las ich in einem Kommentar: „Wir leben im Zeitalter des emotionalen Wissens.“ Emotionales Wissen ist natürlich Quatsch, denn Wissen ist abrufbar, abfragbar, überprüfbar. Wahrscheinlich meinte der Kommentator emotionale Intelligenz. Intelligenz ist das Potential, das einem zur Verfügung stünde, wenn man es nutzen wollte, viele Zusammenhänge zu verstehen, sich viel […]

Bier erleben

3. Schmöckwitzer Hausbrauertreffen 2014
Berlin
DEU

Am 13. März 2014 war die Entscheidung gefallen – in der ihm eigenen direkten Art hatte Hagen Huth ohne lange Diskussion den Termin festgelegt: „Moin, dieses Jahr geht das Schmöckwitz-Berliner in die 3. Runde. Beim Termin wird gar nicht lange rungefackelt, der ist am Samstag, 16. August 2014, Beginn: 15.00 […]

Bier erleben

Bierbörse Opladen 2014
Leverkusen-Opladen
DEU

Die Biergärten liegen einsam und verlassen da. Schön geschmückt, und keine Menschenseele ist zu sehen. Die Sonne scheint aus einem wolkenlosen Himmel, die Wupper fließt träge am Rande der Wiese entlang. Idylle, aber völlig entvölkert. zunächst sind die Biergärten noch gähnend leer So kann es einem gehen, wenn man eine […]

Bier erleben

Georg Lechner Biermuseum
Oelde
DEU

Über 1000 Bierkrüge, hunderte historische Bierflaschen, aber auch Plakate, Emailleschilder, ein komplettes historisches Sudwerk aus dem Jahr 1900, Briefe, Urkunden, alle Ausgaben der Zeitschrift Brauwelt seit 1861, Bierdeckel, ein Bierfass, in dem Georg Lechner schlafen kann, und fast 250.000 Etiketten – Georg Lechners Biermuseum in Oelde bei der Pott’s-Brauerei ist […]

Bier vor Ort

Pott‘s Naturpark-Brauerei GmbH
Oelde
DEU

[Auch wenn dieser auf 2005 und 2014 zurückblickende und rekonstruierte Beitrag recht kurz ist, so lohnt die Lektüre trotzdem – insbesondere auch wegen des verlinkten Fotoalbums mit vielen Bildern der Brauerei.] Am 15. August 2005 hatte ich die Gelegenheit, während einer längeren Autofahrt die Autobahnabfahrt Oelde in Westfalen zu nehmen […]

Bier vor Ort

Brauhaus am Caracciola-Platz / Brauhaus Remagen
Remagen
DEU

Das Brauhaus Remagen – keine Brauerei, wie der Name suggeriert, sondern ein „Brauhaus im kölschen Sinne“. Soll heißen, im unangenehm schlitzohrigen Sinne, bei dem ich mich als Gast immer getäuscht fühle. Ein Ausschank also, in dem das Bier einer Brauerei gut gepflegt ausgeschenkt wird, gegebenenfalls auch als hauseigene Marke, in […]

Bier vor Ort

Neuenahrer Brauhaus, Bad Neuenahr, DEU

Ach, Dienstleistungswüste Deutschland, wie liebe ich Deine Speisekarten: „Draußen nur Kännchen“ – „Beilagenänderung 1.- Euro“ – „Im Biergarten servieren wir nur große Getränke“ – „Toilettennutzung -.50 Euro“ – „Im Garten nur Selbstbedienung!“ – „3% Aufschlag bei Kreditkartenzahlung“ Manchmal frage ich mich, wie lange es noch dauert, bis wir auch noch […]

Bier vor Ort

Marktbräu Neuwied
Neuwied
DEU

Während es im 17. Jahrhundert in Neuwied eine ganze Reihe von kleinen Brauereien gab, hat sich dies in der Neuzeit drastisch geändert. Nach und nach verschwanden die kleinen Braustätten von der Bierlandkarte, und als im Jahr 1922 die letzte Brauerei in Neuwied ihre Pforten schloss, war ein dicker, schwarzer Schlussstrich […]

Baden Württemberg

Brauhaus Dammenmühle
Lahr
DEU

Das deutsche Wort „Gemütlichkeit“ gilt gemeinhin als nur schwer in andere Sprachen übersetzbar. Zu viele Facetten vereinigt es in sich, zu oft widersetzt es sich einem Versuch einer Definition allein deswegen, weil selbst der erfolgreiche Nachvollzug einer unendlich langen Liste von Rahmenbedingungen (Wärme, Rustikalität, Idylle, Menschlichkeit, Atmosphäre, Ländlichkeit, Bequemlichkeit, etc.) […]

Bier vor Ort

Freiburger Biermanufaktur
Fribourg
CHE

Die 2009 gegründete Freiburger Biermanufaktur hat sich in den wenigen Jahren ihres Bestehens recht rasch und erfolgreich entwickelt. Begann man zunächst in der alten Küche des Klosters Cordelier mit dem Brauen, so war schon Anfang des Jahres 2012 der Umzug in den ehemaligen Schlachthof erfolgt, in den Ende des gleichen […]

Bier vor Ort

Les Brasseurs Nyon
Nyon
CHE

Die kleine Gasthausbrauerei Les Brasseurs Nyon befindet sich in der Fußgängerzone von Nyon und fast noch mehr als mit ihrem Bier wirbt sie mit ihrer großen Auswahl an Flammenkueche. In der schönen Jahreszeit sieht man schon von weitem die vor dem Eingang aufgestellten Tische, und angesichts des herrlichen Sonnenscheins am […]

Bier vor Ort

Brasserie Mousson
Sainte-Jalle
FRA

Ein winzig kleiner Hof in der Nähe der kleinen Gemeinde Sainte Jalle in der Provence. Eigentlich keine richtige Brauerei, sondern jemand, der Bio-Produkte herstellt und ab und zu einmal für den örtlichen Wochenmarkt etwas selbstgebrautes Bier herstellt und verkauft. Das ist die Brauerei Mousson. Man findet im Internet kaum Informationen, […]