Bayern

Brauereigaststätte Zum Stift
Kempten
DEU

Nachtrag 31. Juli 2021: Über vier Wochen sind wir in Deutschland unterwegs gewesen, und entsprechend leer gähnte uns der Kühlschrank beim Heimkommen an. Jetzt noch einkaufen gehen und danach kochen? Och, nö, das muss nicht sein. Und da wir sowieso noch etwas in Kempten zu erledigen haben, ist der Entschluss […]

Bayern

Zoiglstube „Lugert“
Mitterteich
DEU

Viele, viele Monate hatte es beim Lugert in Mitterteich keinen Zoiglausschank mehr gegeben. Pandemie, Lockdown, Unberechenbarkeit – wie hätte der Lugert Hans denn einen Sud vorbereiten und planen sollen? Erst brauen, dann vergären, dann Zutaten für die Brotzeit kaufen, nur um anschließend zu erfahren, dass die Infektionsschutzmaßnahmen ihm immer noch […]

Bayern

Hotel Oberpfälzer Hof
Windischeschenbach
DEU

Nachtrag 30. Juli 2021: Den Oberpfälzer Hof gibt es nicht mehr. Er ist nicht nur geschlossen, sondern verschwunden. Statt seiner sehe ich in der Innenstadt von Windischeschenbach lediglich einen Bauzaun und eine schon grün überwucherte Brache. Weg. Einfach weg. Und angesichts der dicken grünen Decke war es wohl auch nicht […]

Bayern

Zoiglstube „Beim Gloser“
Windischeschenbach
DEU

Nachtrag 30. Juli 2021: Acht Jahre später sind wir endlich mal wieder in Windischeschenbach, endlich mal wieder in einer der gemütlichen Zoiglstuben. Die Sonne lacht, wir haben Zeit, und die Corona-Infektionszahlen erlauben einen relativ unbeschwerten Biergenuss. Insbesondere im Innenhof des Gloser, unter freiem Himmel. der Zoigl („Zeiger“) weist uns den […]

Bayern

Zoiglstube „Lingl“
Windischeschenbach-Neuhaus
DEU

Windischeschenbach und sein Ortsteil Neuhaus sind unabhängig voneinander Zentren der Zoiglkultur der Oberpfalz. Beide Orte haben ein eigenes Kommunbrauhaus, in beiden Orten wird die Zoigltradition in zahlreichen Zoiglstuben gepflegt. So auch im „Lingl“. Vor fast siebzig Jahren, 1953, hat Karl Lingl die Gaststätte „Zum Heimgarten“ in Neuhaus übernommen und lange […]

Bayern

Familienbrauerei Jacob
Bodenwöhr
DEU

Ich rolle zur Mittagszeit auf den Hof der Familienbrauerei Jacob. Der Parkplatz scheint voll zu sein, und ich beginne schon, zu überlegen, ob ich in eine Nebenstraße ausweichen soll. Doch da, eine schmale Lücke ist noch frei, gerade breit genug für unseren Kleinwagen. Und was für eine Lücke: Mit Panoramablick […]

Bayern

Kommunbrauhaus Wernberg
Wernberg
DEU

Lang ist es her, dass in Wernberg-Köblitz noch Zoiglbier gebraut wurde. Das Kommunbrauhaus, in dem alle Einwohner des Dorfs brauen, anschließend die Bierwürze in den heimischen Kellern vergären und dann das daraus resultierende Zoiglbier ausschenken durften, ist seit Jahrzehnten Geschichte: 1958 brannte das Kommunbrauhaus ab und wurde nicht wieder aufgebaut. […]

Bier vor Ort

Duke Irish Pub Nordstadt
Hannover
DEU

Ich glaube, ich muss mich mal outen. Ich esse zwar gerne Fleisch und somit auch durchaus gerne mal einen Burger, so er denn originell zubereitet ist, aber ich hasse es, diese belegten Frikadellenbrötchen in die Hand zu nehmen, das Maul weit aufreißen zu müssen und sich dann beim Essen trotzdem […]

Bier vor Ort

Hasseröder Brauerei
Wernigerode
DEU

Urlaub im Harz. Heute schon gewandert, Museen besichtigt, gut gegessen und Bier getrunken. Jetzt geht es über kleine Nebensträßchen zurück ins Hotel. Rechter Hand sehen wir den Wegweiser zur Hasseröder Brauerei. Ein Blick auf die Uhr: Es ist nach 18:00 Uhr. Jetzt gibt es dort keine Besichtigungen mehr, keinen Werksverkauf, […]

Bier vor Ort

Altenauer Brauerei
Clausthal-Zellerfeld – Altenau
DEU

Ein paar Monate ist es erst her, dass die Altenauer Brauerei zum zweiten Mal von der Schließung bedroht war. Die Brauerei, die ihre Wurzeln in einem städtischen Kommunbrauhaus aus dem Jahr 1672 hat, war seit 1919 von der Familie Kolberg betrieben worden und ging 2012 in die Insolvenz. Übernommen und […]

Bier vor Ort

Brauhaus Goslar
Goslar
DEU

„Gose? Was ist das denn?“, mag einmal eine unbedarfte Frage lauten, und dann könnte die Antwort eigentlich ganz simpel sein: Gose? Das ist das hier: die Gose Die Gose ist nämlich ein Flüsschen, das durch Goslar fließt. Nur ein kleiner Bach, mehr nicht, und außerhalb Goslars eigentlich völlig unbedeutend. Eigentlich […]

Bier vor Ort

Brauhaus Lüdde
Quedlinburg
DEU

Ein kleiner Spaziergang durch die schmalen Gassen der Quedlinburger Altstadt. Wir stolpern gemütlich über das Kopfsteinpflaster, und da sehen wir es: Das Hinweisschild Brauhaus Lüdde. Unverhofft, aber schön! Wir folgen dem Schild und gehen durch den unauffälligen Hauseingang eines alten Fachwerkhauses. Am Ende des Ganges sehen wir schon einen der […]

Bier vor Ort

Privatbrauerei Georg Dörr
Michelstädter Brauerei
Michelstadt
DEU

Nachtrag 20. Juli 2021: Ein Leser meines Blogs macht mich darauf aufmerksam – die Michelstädter Brauerei existiert wohl nicht mehr. „Der Braumeister wurde entlassen, die Gebäude verkauft oder vermietet. Im Sudhaus wurde mit Brachialgewalt alles Kupfer herausgestemmt“, heißt es. Das Schema ist bekannt. Im ersten Schritt wird eine Brauerei übernommen. […]

Bier vor Ort

Braumanufaktur Marstall Boitzenburg
Boitzenburger Land
DEU

Wer den englischen Begriff Craft als Synonym für Handwerk nicht nutzen mag (sei es, um Anglizismen zu vermeiden, oder sei es, weil der Begriff mittlerweile als abgedroschen und zerredet gilt), der (oder die) greift gerne zum edleren Latein. Hand heißt Manus, werken oder machen heißt facere – also Manufaktur. Das […]

Bücher

Thomas Lang
Goldbergs Liste

Rund ein Vierteljahr ist es her, dass Thomas Lang mir ein Rezensionsexemplar seines vierten Goldberg-Krimis Goldberg und der unsichtbare Feind hatte zukommen lassen. Beim Lesen brauchte ich einen Moment, bis ich mich an seinen stakkatohaften Stil, seine Lakonie und seine teils absurden Wendungen in der Handlung gewöhnt hatte, habe dann […]

Bier vor Ort

Storch-Bier
Lychen
DEU

Wir fahren bis dorthin, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht!“ sagen. Und dann noch ein Stückchen weiter. So weit, dass die Flat Earther langsam Sorge bekommen, dass wir bald vom Rand der Erdenscheibe hinunterfallen könnten. Und dann sind wir da. Irgendwo im Nirgendwo, zwischen Wälder, Feldern, Wiesen und Seen. […]