Bücher

Die Hofstetters
Die Hopfengeschichte
Mit den Hofstetters durchs Hopfenjahr

Ein netter, kleiner Bildband, der in zahlreichen Fotos die Arbeit im Hopfengarten dokumentiert und erklärt. Die HofstettersDie HopfengeschichteMit den Hofstetters durchs Hopfenjahr Bücher über Hopfen gibt es viele. Manche fokussieren sich auf die Verwendung des Hopfens beim Brauen und analysieren in großer Detailtiefe die biochemischen Vorgänge beim Hopfenkochen oder Hopfenstopfen. […]

Bücher

Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit Bayerisches Bier
Die Wächter des Reinheitsgebotes

Selten hat mich ein Buch so irritiert, wie dieses hier. Ein gewaltiger Bildband mit einer Sammlung beeindruckender Bilder, herausgegeben zum 500 Jahrestag einer lebensmittelrechtlichen und wirtschaftlichen Vorschrift, die besonders in Bayern oft als sogenanntes „Reinheitsgebot“ betitelt wird. Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit Bayerisches BierDie Wächter des Reinheitsgebotes Nein, es ist nicht die […]

Bücher

Michael Hlatky, Franz Reil
Bierbrauen für jedermann

Eines meiner ältesten Bücher zum Thema Hobbybrauen – das Fast-schon-Standardwerk der 90er Jahre von Michael Hlatky und Franz Reil: Bierbrauen für jedermann. Michael Hlatky, Franz ReilBierbrauen für jedermann Damals, als ich mir dieses Buch gekauft habe, war ich durchaus zufrieden damit. Eine Anleitung mit simpelsten Schritten, einfachsten Mitteln, die fast […]

Bücher

Craft – Handwerk?
(Leseprobe)

Reklame?* Meiningers Craft – Das Magazin für Bierkultur ist vor wenigen Wochen eingestellt worden. „Wirtschaftliche Gründe, die sich durch Pandemie massiv verschärft haben, führten schließlich zu dieser (…) Entscheidung“, hieß es seitens des Verlags. Vielleicht hat aber auch die etwas unscharfe Positionierung dazu beigetragen? Craft, also Handwerk, im Titel zu […]

Bücher

Individualflaschen
(Leseprobe)

Reklame?* In den Fachmedien kann man verfolgen, wie die deutsche Brauwirtschaft versucht, das Mehrwegsystem bei den Bierflaschen zu retten. Ich werde mich hüten, zu bewerten, welches der beiden Systeme, das der Gesellschaft für Mehrwegmanagement (Gemema) oder das der Genossenschaft MPB Mehrwegpool der Brauwirtschaft (MPB), erfolgversprechender ist. Aber eins weiß ich: […]

Bücher

Karl Hennies, Robert Spanner
Die Brauerei im Bild

Ein bisschen ramponiert ist das Buch leider schon. Der eigentlich robuste Kartonumschlag, der Leinenrücken, die Bindung mit echten Nähten – alles ist auf Langlebigkeit ausgerichtet. Aber rund 80 Jahre haben doch ihre Spuren hinterlassen. Die Ecken sind abgestoßen, der feste Karton irgendwann doch einmal geknickt worden. Karl Hennies, Robert SpannerDie […]

Bücher

Gehirnwäsche
(Leseprobe)

Reklame?* Wir gehen mit großen Schritten auf den 23. April zu, den Tag des Buchs. Auch Tag des deutschen Biers. Und aus Sicht des Deutschen Brauerbunds: Tag des sogenannten „Reinheitsgebots“. Angeblich aus dem Jahr 1516. Als Begriff aber erst seit Ende des Ersten Weltkriegs geprägt, und dann leider auch missverständlich, […]

Bücher

Elmar Tannert, Fredder Wanoth
Biergartenlandschaften
In Erwartung der Unendlichkeit

Jetzt hatte ich neulich erst den Biergartenführer für München und das künstlerisch-literarisch gestaltete Buch Wir sind Bier rezensiert. Und jetzt liegt quasi die Kombination aus beidem vor mir: Ein Biergartenführer mit künstlerisch-literarischem Anspruch. Elmar Tannert, Fredder WanothBiergartenlandschaftenIn Erwartung der Unendlichkeit Was für ein wunderschönes Buch für einen ruhigen Abend auf […]

Bücher

Andreas Krennmair
Vienna Lager

Ein ganzes Buch nur über einen einzigen Bierstil? Wird das nicht langweilig? Nicht unbedingt. Andreas KrennmairVienna Lager Andreas Krennmair gelingt es in seinem englischsprachigen Buch Vienna Lager tatsächlich, mehr als 200 Seiten mit dicht gepackten Informationen über das Wiener Lager zu füllen und dabei gleichzeitig so flüssig zu schreiben, dass […]

Bücher

Dieter Hanitzsch, Fritz Ludwig Schmucker
Fröhliche Bierwelt

Achtzehn Jahre ist es her, dass ich dieses Buch geschenkt bekommen habe, und heute fällt es mir beim Stöbern in die Hände: Eine Sammlung von Karikaturen und Sprüchen über unser Volksgetränk, wie es die Rückseite anpreist. Dieter Hanitzsch, Fritz Ludwig SchmuckerFröhliche Bierwelt Auf rund 120 Seiten finden sich in der […]

Bücher

Klaus Gderra, Stefan Keil
Curt Schneider, Ernst Stürzenhofecker
Der Biergartenführer
Echte Biergärten in München und Umgebung

Zehn Jahre ist dieses kleine Büchlein schon alt, als es mir in die Hände fällt – in der Auslage vor der Bücherei im „Zum Mitnehmen“-Regal. Ausgelesen, abgeschrieben, aber zu schade für’s Altpapier. Vielleicht findet sich ja ein Bierliebhaber, der dieses völlig veraltete Bändchen mitnimmt. Klaus Gderra, Stefan Keil, Curt Schneider, […]

Bücher

Thomas Lang
Goldbergs Formel

Vier Schräggastro-Krimis mit dem merkwürdigen und bierverliebten Privatermittler Minkin in der Hauptrolle hat Thomas Lang geschrieben. Eigentlich bauen sie ja so ein bisschen aufeinander auf; die Hauptfigur entwickelt sich weiter, und es sind immer mal wieder Anspielungen auf die vorherigen Bände enthalten. Trotzdem habe ich den chronologisch zweiten Band erst […]

Bücher

Klimawandel
(Leseprobe)

Reklame?* Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt: Unserer Gesellschaft ist nicht in der Lage, sich auf mehr als ein Bedrohungsszenario gleichzeitig zu fokussierten. Seit fast zwei Jahren spielt der Klimawandel in der öffentlichen Diskussion kaum noch eine Rolle, und das, obwohl wir zum Jahreswechsel 2021/2022 selbst in den Allgäuer Bergen frühlingshaftes […]

Bücher

Hubert Hanghofer
Bier brauen nach eigenem Geschmack

Ach, was waren das noch für Zeiten. 1997 habe ich angefangen, in der Küche zu brauen. Zunächst mit fertigen Kits, bei denen ich den Extrakt nur in heißem Wasser auflösen und mit der mitgelieferten Hefe vergären lassen musste. Nach ein paar recht erfolgreichen Versuchen dann der Wechsel zum Maischebrauen, zum […]