Bayern

Weißbierbrauerei Hopf GmbH
Weißbräustüberl Miesbach
Miesbach
DEU

Ein glutheißer Sommersonntag. Wir sind auf dem Heimweg von einem Kurzurlaub, und in der frühen Nachmittagszeit regen sich Hunger und Durst. Eigentlich macht Reisen ja immer hungrig, und wir könnten eigentlich schon direkt nach dem Losfahren, spätestens aber hinter dem Ortsausgangsschild anfangen, Brotzeit zu machen, aber jetzt liegt das Frühstück […]

Bayern

The Drunken Monkey
Augsburg
DEU

„Ich kann über Wasser gehen“, mag der eine oder andere Craftbier-Liebhaber nach heftigem Genuss seines Lieblingsgetränks in der Augsburger Bierbar The Drunken Monkey ausrufen und mit breit ausgestreckten Armen davonwanken. Verwunderte Blicke wird er dann auf sich ziehen, aber … … er wird auch nicht zu hundert Prozent unrecht haben. […]

Bayern

Wirtshaus Eder
München
DEU

Auf den ersten Blick ein ganz normales Münchner Wirtshaus. Eine grundsolide Stadtteil-Wirtschaft. Mitten im Viertel gelegen, schön hergerichtet, mit ein paar Sitzgruppen vor dem Eingang auf dem breiten Bürgersteig. Die ockerfarbene, nur leicht verzierte Fassade des alten Bürgerhauses wirkt sehr konservativ; die dunkelgrünen Markisen und der in altem, gebrochenem Font […]

Bayern

Ayinger am Platzl
München
DEU

Am Platzl – vermutlich eine der bekanntesten Adressen in München. Jeder Biertourist sucht hier nach dem Hofbräuhaus, und findet es meistens auch, wenn er oder sie nicht auf dem Weg dorthin schon in einem der zahlreichen Münchner Bierhäuser so versackt ist, dass es zu völligem Orientierungsverlust gekommen ist. Am Platzl […]

Bayern

Schloßbrauerei Au-Hallertau
Au in der Hallertau
DEU

„Wia is as Bier vo de Chinesen?“, lautet der erste Kommentar, als ich ein Bild vom Auer Schloßbräu ins Netz hochlade: „Wie schmeckt das Bier von den Chinesen?“ Ich stutze. Bei herrlichem Sonnenschein war ich von der Autobahn abgefahren und wollte eine kleine Mittagsrast machen, habe das Auto abgestellt und […]

Bayern

Der Pschorr
München
DEU

Sonntag früh um kurz vor zehn. Ein herrlicher Wintertag. Fast schon frühlingshaft zärtlich streicheln die Sonnenstrahlen über das Gesicht. Ein kurzer Spaziergang über den Marienplatz, auf dem sich die ersten Touristen zeigen, führt uns zum Viktualienmarkt, und dort am Rand, am Stirnende der Schrannenhalle, finden wir das Wirtshaus Der Pschorr. […]

Bayern

Bufet
München
DEU

Wer schon einmal in Tschechien, besonders in Prag, die Bierszene erkundet hat (am besten, wenn diese Erkundung schon ein paar Jahre her ist), wird sich vielleicht erinnern: Überall in der Stadt, gerne und besonders auch in den weniger touristisch überlaufenen Stadtteilen, ein bisschen weiter weg vom Ufer der Moldau, findet […]

Bayern

Frisches Bier
München
DEU

Frisches Bier. Na bitte, geht doch! Ein simpler Name, der aber schon alles sagt. Hier gibt’s frisches Bier. In Vietnam hieße das Bia Hơi – dort gibt es Bars mit diesem Namen an jeder Straßenecke. Wir sind aber in München, und hier ist diese Bezeichnung einzigartig. Im Schlachthofviertel in der […]

Bayern

Tap House Munich
München
DEU

8. März 2015. Rechts der Isar, in Haidhausen, direkt an der vielbefahrenen Rosenheimer Straße und nicht weit vom Ostbahnhof entfernt. Das Wetter ist trüb. Und trotzdem lohnt es sich, aus der Bahn auszusteigen und ein paar hundert Meter bis zur Hausnummer 108 zu laufen. Am 29. November 2013 hat hier […]

Bayern

Herzogkeller Bayreuth
Bayreuth
DEU

Der 12. Mai 2012 führte uns im Rahmen der Tour de Bier 2012 kreuz und quer durch Bayreuth, und insbesondere auch zum und in den Herzogkeller Bayreuth. Auf eine rund 120jährige Geschichte blickt dieser Keller zurück, und er spiegelt das Freizeitverhalten der Menschen in der damaligen Zeit wieder. Man traf […]

Bayern

Das Meisterstück München-Pasing
München
DEU

Biergartenwetter im Oktober? In München? Also bitte! Das ist doch Fake. Zeitungsenten. Erfundene Meldungen. Aufgebauschte Berichte über den einen Tag in der letzten Dekade, an dem einmal die Sonne geschienen hat. Meine eigene Erfahrung – ich habe vor über 30 Jahren in München studiert, und wer weiß, was studieren in […]

Bayern

Wirtshaus Rechthaler Hof
München
DEU

Trotz aller Horrorgeschichten klappt das Bahnfahren doch meistens ganz gut. Man lässt sich beim Buchen Züge reservieren, die genügend Zeit zum Umsteigen lassen, so dass auch mal eine kleine Verspätung von wenigen Minuten abgepuffert werden kann, und schon geht das eigentlich meistens reibungslos. Manchmal aber eben auch nicht. Ich komme […]

Bayern

Brauhaus 1516 Augsburg
Augsburg
DEU

Früher, also so richtig früher, nicht im letzten Jahrzehnt, sondern im letzten Jahrhundert, und da ziemlich zu Anfang, da hatten Bahnhofsgaststätten einen gar nicht mal so schlechten Ruf. Reisende fanden hier Anlaufstätten, in denen sie gemütlich auf ihren Zug warten konnten oder beim Umsteigen die Wartezeit überbrücken konnten. Bei leckerem, […]

Bayern

Drei Königinnen
Augsburg
DEU

3K – das geheimnisvolle Kürzel, wenn man sich in Augsburg bei sonnigem Herbstwetter einmal auf ein Bier verabreden möchte. „Geh’n wir in den 3K-Biergarten!“, wird vorgeschlagen, und der Zugereiste oder Tourist wird ratlos dreinschauen, während sich die Einheimischen auf der Stelle umdrehen und auf den Weg machen. Nach ein paar […]

Bayern

Kitzmann Bräu GmbH & Co. KG
Erlangen
DEU

Dieser unendlich lange Sommer mit so unendlich vielen sonnigen Wochenenden. Gleichzeitig viel Arbeit und wenig Möglichkeiten, Urlaub zu machen, abzuschalten und das herrliche Wetter zu genießen. Um so wichtiger werden dann die kleinen Momente. Zum Beispiel am 8. September 2018 – eine längere Reise mit dem Auto, während der irgendwann […]

Bayern

Hinterhaus Erlangen
Erlangen
DEU

Nur ein paar Schritte nördlich des Marktplatzes direkt an der Hauptstraße befindet sich das Hinterhaus Erlangen, eine kleine und von außen ganz unauffällige Bierkneipe. Im Sommer erkennt man sie vielleicht noch daran, dass zwei, drei kleine Tische auf dem Bürgersteig stehen, wo man sitzen und unter freiem Himmel ein Bierchen […]

Bayern

Entla’s Keller
Erlangen
DEU

Wer durch Erlangen bummelt, kommt irgendwann zwangsläufig auch am Burgberg vorbei. Ein paar Gehminuten nördlich der Altstadt befindet sich diese Anhöhe, die auch dem umliegenden Stadtteil ihren Namen gegeben hat. Eigentlich wäre es nur ein simpler Sandsteinhügel, für den sich höchstens ein paar Geologen interessieren würden oder vielleicht noch diejenigen, […]