Bücher

Deutschland ist Bierland Nummer 1
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* Ach, was waren das noch für Zeiten, vor rund fünfzig Jahren! Die Malocher im Ruhrgebiet tranken unvorstellbare Mengen an Bier. In Bayern gehörte die Maß manchmal schon zum zweiten Frühstück. Deutsches Bier hatte Weltruf. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland war rekordverdächtig. Doch die Zeiten ändern sich, und wenn wir heute […]

Bücher

Monika Saxer
Bierwandern Schweiz

„Der erfrischendste Weg, die Schweiz zu entdecken“, so lautet der Untertitel zu diesem kleinen Wanderführer durch die Schweiz. 54 Wanderrouten in der Schweiz, vom einfachen Spaziergang über eine zünftige Wanderung bis hin zur fordernden Bergtour hat die Autorin zusammengestellt, und eins eint die Wanderungen: Am Ziel (und oft auch schon […]

Bücher

Andreas Schröfl
Brauerehre
(Online-Lesung)

Ach, manchmal ist es schön, sich vor den Bildschirm zu setzen und sich berieseln zu lassen. Nicht selber zu lesen oder gar zu schreiben, sondern sich vorlesen zu lassen. Ein Bier dazu zu genießen, oder auch zwei, und zuzuhören, wie ein Autor oder eine Autorin sein oder ihr Buch vorstellt. […]

Bücher

Bier-Gelüste
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* Ein neues Jahr liegt vor uns. Unberührt. Wir schauen mit Hoffnung und Optimismus nach vorn. Es kann nur besser werden als das letzte, schlechter ist kaum mehr möglich. Wir hoffen auf ein Abklingen der Pandemie, auf Impfungen, auf Medikamente, auf eine neue Normalität im Miteinander. Auf eine Zeit, in […]

Bücher

Jørn Idar Almås Kvig
Den Norske Ølboka

Ein prächtiger Bildband, fast 330 Seiten stark, in großem Format, mit festem Kartoneinband, mit mattglänzendem Papier mit guter Haptik und durchgehend vollfarbig gedruckt, die Vorder- und die Rückseite leicht plastisch gestaltet mit Hochglanz-Elementen und matten Anteilen, die nicht nur sichtbar, sondern auch mit den Fingerkuppen tastbar sind: Den Norske Ølboka. […]

Bücher

Günther Thömmes
Tage des Hopfens, Tages des Zorns

Mit „Tage des Hopfens, Tage des Zorns“ schließt Günther Thömmes die Bierzauberer-Reihe ab. Fünf Bände lang hat er in Romanform die Geschichte des Biers in Mitteleuropa nachgezeichnet. Beginnend von den ersten Schritten im Mittelalter mit Der Bierzauberer und Das Erbe des Bierzauberers schrieb er sich mit Der Fluch des Bierzauberers […]

Bücher

Juleøl
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* Es ist Advent. Auch unter Corona-Bedingungen suchen die Menschen die besinnliche Geborgenheit, die diese Zeit verspricht. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Oft endet diese Suche doch nur im kläglichen Kater nach zu viel Glühwein, Bratwürsten und Süßigkeiten. Advent ist aber auch die Zeit des Weihnachtsbiers oder, wie […]

Bücher

Thomas Horne
Norges 100 beste Øl 2018

„Norges 100 beste Øl 2018“ heißt das kleine Buch, das ich vor mir liegen habe – „Norwegens 100 beste Biere 2018“. Thomas HorneNorges 100 beste Øl 2018 Kein Titel, der mich begeistert. Wie oft habe ich schon Bücher in der Hand gehabt, die einen solchen oder ähnlichen Titel hatten. „Die […]

Bücher

Markus Fohr
Besser leben mit Bier

Wenn es abends früher dunkel wird, dann stöbere ich auch mal wieder ziellos in meiner kleinen Bierbibliothek und nehme das eine oder andere Bierbuch wieder zur Hand. Sechs Jahre ist es her, dass ich das kleine Bändchen „Besser leben mit Bier“ im Rahmen des 37. Lahnsteiner Bierseminars vom Autor Markus […]

Bücher

Sex verhalf der Menschheit zum Bier
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* Eine mittlerweile recht umfangreiche Sammlung von Bierbüchern füllt meine Bücherregale, viele davon habe ich bereits in meinem Blog rezensiert, und oft ist mir dabei aufgefallen, dass kaum ein umfassendes Werk meint, ohne einen kurzen geschichtlichen Rückblick auskommen zu können. Und dieser beginnt üblicherweise auch nicht beim sogenannten „Reinheitsgebot“ im […]

Bücher

Conrad Seidl
Bier-Katechismus

So etwas kann dem besten Sammler passieren: Er entdeckt beim Umsortieren des Bücherregals, dass er ein Buch zwei Mal hat – in zwei verschiedenen Ausgaben, daher auch unterschiedlich aussehend und vielleicht auch genau deswegen zwei Mal. Ohne es zu merken. Conrad SeidlBier-Katechismus Conrad Seidls Bier-Katechismus ist ein Bier-Nachschlagewerk, das sich […]

Bücher

Die Legende vom Hopfenmalz
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* Die Welt ist voll von Besserwissern – einem Typ Mensch, der irgendwo und irgendwann mal irgendetwas aufgeschnappt hat, es nur halb verstanden hat (wenn überhaupt), und der dieses Halbwissen bei den unpassendsten Gelegenheiten laut herausposaunt, um seine Liebste zu beeindrucken (oder ihren Liebsten, denn Besserwisserei kommt bei beiden Geschlechtern […]

Bücher

Christian Fiedler
Bamberg – Die wahre Hauptstadt des Bieres

Bamberg genießt unter Bierliebhabern weltweiten Ruhm. Mögen andere Städte mehr Brauereien haben, einen größeren Bierausstoß, größere Biergärten oder mehr Wirtschaften – in der Summe seiner Eigenschaften ist und bleibt Bamberg unübertroffen. Ob es das hier in der Stadt und der Region verankerte Rauchbier ist, die Vielfalt der Brauereien (auch wenn […]

Bücher

Čeněk Zíbrt
Z historie piva

Nur wenige Kulturhistoriker in Tschechien haben sich so intensiv mit der Geschichte des Biers beschäftigt wie Čeněk Zíbrt. Er lebte von 1864 bis 1932, wurde in Kostelec geboren und starb in Prag. Zeit seines akademischen Lebens (er war Professor an der Prager Universität) erforschte er neben vielen anderen Themen auch […]

Beer Nuggets

Bierschaumlesung
„Unser täglich Bier gib uns heute“
Hamburg
DEU

Reklame?* Fast anderthalb Jahre hatten wir an diesem Buch gearbeitet:Unser täglich Bier gib uns heute. 31 Autoren haben 366 Texte geschrieben, die die Bierliebhaberin und den Bierliebhaber durch das ganze Jahr begleiten sollen. Erzählungen, Gedichte, Aphorismen, Kurzgeschichten – die perfekte Bettlektüre für jeden Tag. Mitte September ist das Buch endlich […]

Bücher

Lydia Junkersfeld
Brauwelt-Brevier 2020

Einmal im Jahr erscheint im Fachverlag Hans Carl das Brauwelt-Brevier, eine Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus der Zeitschrift Brauwelt des vergangenen Jahres. Lydia JunkersfeldBrauwelt-Brevier 2020 In handlichem Format, quasi für die Hosentasche, auf über 300 Seiten und eng bedruckt sind die Fachartikel der Zeitschrift zusammengefasst und in […]

Bücher

Ach, München, was ist es doch schön auf dem Oktoberfest
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* Weltweit jammern Millionen von Oktoberfest-Liebhabern: Heute wäre das mittlere Wochenende, das sogenannte Italiener-Wochenende, des wohl größten Volksfests der Welt gewesen, doch CoViD-19 hat dafür gesorgt, dass es zum ersten Mal seit Menschengedenken nicht stattfindet. Stattdessen sind wir gezwungen, entweder im kleinen, familiären Kreis zu feiern oder gleich gar zuhause […]

Bücher

E.I. und Freunde
Unser täglich Bier gib uns heute

Reklame?* Heute ist es nun endlich erschienen, das Bier Brevier „Unser täglich Bier gib uns heute“. Einunddreißig Autoren haben ein Jahr ge- und erarbeitet. Herausgekommen ist ein 456 Seiten starkes Werk, das den Bierliebhaber durch das Jahr begleitet. Für jeden Tag des Jahres bietet es ein kleines Stückchen Bierpoesie. Eine […]