Bücher

Altes Bier
(Leseprobe)

Reklame?* Bier muss frisch sein, dann schmeckt es am besten. Oder etwa nicht? Wer mich kennt, der weiß, dass ich da gelegentlich anderer Meinung bin und das eine oder andere Bier auch gerne mal gezielt ein paar Jahre im Keller reifen lasse. Manche Biere gewinnen dadurch an Qualität, andere verändern […]

Bücher

Thomas Lang
Goldbergs Heiliges Fass

Die Leser meines Blogs haben schon zwei Rezensionen von Thomas Langs Schräggastrokrimis lesen dürfen – und was soll ich sagen: Auch der dritte dieser Krimis, Goldbergs Heiliges Fass, passt nahtlos in das Konzept. Thomas LangGoldbergs Heiliges Fass Kurze, stakkatohafte Sätze, zugespitzte Dialoge, rasche Wechsel der Szenen und unerwartete Handlungsstränge, skurrile […]

Bücher

Mark Dredge
Le Petit Livre des Bières Artisanales

Im Leclerc Supermarkt auf dem Grabbeltisch – ein Buch über Bier. Le Petit Livre des Bières Artisanales. Im Original „The Pocket Book of Craft Beer“. Das Taschenbuch vom Craftbier, also. Mark DredgeLe Petit Livre des Bières Artisanales Ohne lange zu überlegen, habe ich es eingesteckt, und nach Rückkehr nachhause kam […]

Bücher

Thomas Lang
Goldbergs Liste

Rund ein Vierteljahr ist es her, dass Thomas Lang mir ein Rezensionsexemplar seines vierten Goldberg-Krimis Goldberg und der unsichtbare Feind hatte zukommen lassen. Beim Lesen brauchte ich einen Moment, bis ich mich an seinen stakkatohaften Stil, seine Lakonie und seine teils absurden Wendungen in der Handlung gewöhnt hatte, habe dann […]

Bücher

Ulrich Biene
Frisch gezapft!
Bier-Kultur in Nordrhein-Westfalen

Reklame?* Legendäres NRW – eine Buchreihe des Klartext Verlags, in der entlang von einzelnen Themen die Geschichte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen beschrieben wird. Ausführliche, detaillierte Texte, aber auch umfangreiches Bildmaterial – die Kombination macht den Charakter dieser Bücher aus. Ulrich BieneFrisch gezapft! Bier-Kultur in Nordrhein-Westfalen Jetzt im Sommer 2021 kommt das […]

Bücher

Arne Grunau, Thomas Klawunn
Bier selbst gebraut, eine praxisorientierte Anleitung für den Hausgebrauch

Alt und vergilbt fällt mir dieses Heftchen in die Hand. Bräunliches Papier, ein umlaufender, aufwändig gezeichneter, aber in seiner Symbolik nichtssagender Rahmen, altmodische Frakturschrift, Verkaufspreis 7,80 DM, ein umständlicher Titel: „Bier selbst gebraut, eine praxisorientierte Anleitung für den Hausgebrauch“. Arne Grunau, Thomas KlawunnBier selbst gebraut, eine praxisorientierte Anleitung für den […]

Bücher

Bier löscht den Durst
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* Gerade machen die ersten Biergärten und bewirtschafteten Alpen wieder auf. Trotz schlechten Wetters setzen sich die ersten Gäste hin, dick eingemummelt und von Schirmen oder Kapuzen geschützt, staunen in ihr Bier und hoffen, dass es den Durst löscht. Ich nicht. Zumindest letzteres nicht. Ich hoffe nicht, dass es den […]

Bücher

Prag
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* An Reisen ist nach wie vor nicht zu denken. Uns bleibt nichts anderes übrig, als in Reiseführern zu blättern oder Reiseblogs zu lesen. In Gedanken können wir uns dann aufmachen zu Zielen, die derzeit unter CoViD-19-Bedingungen unerreichbar scheinen. Passende Texte dazu finden sich im Bier-Brevier Unser täglich Bier gib […]

Bücher

Maskat / مسقط
(Lese- und Hörprobe)

Reklame?* Reisen. In Zeiten von CoViD-19 fast eine Unmöglichkeit. So muss man fast schon froh sein, wenn man, wie ich, beruflich unterwegs ist. Allerdings befinde ich mich zur Zeit, wie Ihr, die Leser meines Blogs, ja wisst, in Kabul, in Afghanistan – da gibt es nun leider gar kein Bier. […]

Bücher

Thomas Lang
Goldberg und der unsichtbare Feind

Reklame?* Da bekommt doch der Begriff Durchtrinkbarkeit, für den ich immer so kämpfe, plötzlich einen engen Verwandten: Durchlesbarkeit! Thomas LangGoldberg und der unsichtbare Feind In wenigen Stunden habe ich den Krimi „Goldberg und der unsichtbare Feind“ durchgelesen, eine unterhaltsame, nicht anspruchsvolle, aber dafür kurzweilige Lektüre. Ein Krimi, der im Bier- […]

Bücher

Brian Glover
Bier. Die besten Marken der Welt.

Ein Buch aus dem Jahr 2000, das in seiner Art damals sicherlich seine Berechtigung hatte. Ein dicker Bildband mit über 250 Seiten, vollfarbig, großformatig, schwer. Eine der für diese Zeit typischen Bier-Enzyklopädien, in denen Biere aus aller Welt mit großen bunten Bildern und verhältnismäßig wenigen Informationen dargestellt werden. Relikt einer […]

Bücher

Patrick E. McGovern
Ancient Brews – Rediscovered and Re-created

Ein faszinierendes Buch, und eines, das ich, obwohl es recht komplex und auf hohem sprachlichen und inhaltlichen Niveau in Englisch geschrieben ist, fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Ein Buch, in dem der Autor, Patrick E. McGovern, genannt Dr. Pat, in anschaulicher und fesselnder Weise beschreibt, wie er als Molekular-Archäologe […]